Also was schon mal nicht stimmt, ist, dass deine Beine an Kraft und Schnelligkeit gewinnen und dein Lungenvolumen sich erhöht (genetisch festgelegt, nur bedingt vergrößerbar). Das mit dem Herz und sauerstoffaufnahme stimmt alles. Wobei ich mit auch den Unterschied zwischen aeroben und anaerober Ausdauer anschauen würde (was jetzt zu lang zum Erklären wäre). Durch Ausdauertraining vor allem durch Langstrecken wirst du mit der Zeit langsamer, weil deine FT-Fasern sich langsam umwandeln in ST-Fasern (slow twitch). Marathonläufer Haben einen Anteil von bis zu 85% ST-Fasern. Anders herum geht das Spiel leider nicht (also St -->Ft ) Muskelzunahme gibt es nicht ( nur bei Kurz-und Mittelzeitausdauer) weil es sich negativ auf deine Ausdauer auswirken könnte, da jede größere Muskelzelle, auch mehr mit Blut versorgt werden muss, also hast du eine unökonmischere Energiegewinnung :)

...zur Antwort

Ganz ehrlich die meisten Antworten hier sind überhaupt nicht begründet. Dünne Arme sind schneller ? In welcher Welt ? Schon mal Boxer mit langsamen Armen gesehen ? Sprinter ohne Armmuskulatur gesehen ? Dann wären ja nach deiner Aussage dünne Beine auch schneller ? Bei einem größeren Muskelquerschnitt verteilt sich die Last auf mehrere kontraktile Elemente --> also kann eine bestimmte Masse bei größeren Muskeln schneller beschleunigt werden. Sprinter trainieren nach einer Muskelaufbauphase vor allem ihre Schnellkraft, welche in der Beschleunigungsphase wichtig ist und Schnelligkeitsausdauer, welche nach ca. 7 sec wichtig wird, da ab dann Laktat produziert wird. Generell muss man beim Sprint Kraft trainieren, weil Schnelligkeit größenteils genetisch festgelegt ist (muskelfaserstruktur, reizgeschwindigkeit, etc) Informiert euch bevor ihr irgendwas in die Runde werft.

...zur Antwort