Gibt es tatsächlich genügend Gläubiger die das machen, gerade wenn es nicht unbedingt der Konzern ist mit 50 Mio netto Gewinn im Jahr.

Ist aber mit viel Arbeit verbunden, daher wird das idr nicht angewandt, das eine schließt das andere aber nicht aus.

Man kann auch Strafanzeige stellen (wodurch trotzdem das Geld nicht kommt) und gleichzeitig Inkasso/RA

...zur Antwort

Das Vorgehen ist legitim, wenn auch möglicherweise nicht besonders kundenfreundlich. Rechtlich gibt es jedoch nichts zu beanstanden.

Der Vertrag läuft auf deine Oma, sodass auch sie in Schwierigkeiten gerät, falls die Zahlungen ausbleiben.

Österreich hat im Vergleich zu Deutschland höhere Inkassogebühren. Die Annahme, dass ein Inkassoverfahren in Deutschland nur 25 EUR kostet, ist jedoch nicht korrekt. Möglicherweise verwechselst du das mit der Post- und Telekommunikationspauschale von 20 %, jedoch maximal 20 EUR. Diese deckt lediglich die Portokosten ab.

In Deutschland dürfen Inkassobüros dieselben Gebühren berechnen wie ein Rechtsanwalt, da sie nach dem gleichen Gesetz, nämlich dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), abrechnen.

In Österreich fallen mehr Gebühren an, da unter anderem Telefoninkasso sowie das Wegegeld für den Außendienst anerkannt werden. Eine grobe Orientierung bietet dieser Gebührencheck:

https://finion-fairpay.at/inkasso-check/ – ob dieser noch aktuell ist, kann ich nicht garantieren.

Sollte das außergerichtliche Verfahren nicht erfolgreich sein, wird in der Regel eine Mahnklage vor Gericht eingereicht, was mit weiteren Kosten verbunden ist.

Meine Empfehlung: Begleiche die offene Summe schnellstmöglich.

...zur Antwort

ggf. wird Strafanzeige erstattet, je nach Vertrag geht das Eigentumsverhältnis auch erst später zum "Kunden" über.

...zur Antwort