Hallo ihr Lieben,
ich habe einen 3 Jahre alten Welsh Corki. Ich habe von Anfang an mit Ihm Alleine lassen geübt und dann beim zweiten mal gleich eine Beschwerde bekommen. Da wir im Altbau wohnen und man hier jeden Pups hört hab ich mich nicht mehr so richtig getraut richtig zu üben. Ich habe Ihn dann überall mit hingenommen oder mal im Auto gelassen. Da klappt es auch super. Nun übe ich seit ca. 1 1/2 Monaten das alleine lassen richtig intensiv. Ich habe einen coach der meinte ich soll ihn auf den Platz schicken und dann gehen. Das er eine Ruhesituation hat.
Ich bin dann gegangen und habe als er wie ein wilder gebellt hat mal ein Schlüssel an die Haustür gehauen. Zu Hause bleibt er in einem Raum alleine ohne Terror zu machen.
. Ich war bis jetzt auch postiv gestimmt das es jetzt besser wird. Nur jetzt bellt er zwar nicht mehr sondern jammert leise vor sich hin,was man natürlich auch hier im Treppenhaus hört. Soll ich das einfach ignorieren oder was dagegen tun? Ich hab halt die Angst das er sich dann hochbellt wenn ich länger weg bin.
Viele sagen ja auch man soll ihm vor dem gehen garnicht beachten. Das mache ich ja aber wenn ich sage er soll in seinen Korb gehen. Ich bin ein bisschen verwirrt was nun richtig ist :)
Vielen Dank im Vorraus