Schwarze Hose, Weiße Bluse, Schwarzer Blazer kommt sicher gut :)
Ich habe auch vergessen zu sagen, wo ich glaube, dass es auch relevant ist, ist, dass ich extrem schüchtern und auch ziemlich introvertiert bin, auch wenn ich sooo gerne mal einfach über meinen Schatten springen würde... irgendwie stehe ich mir immer selbst im Weg.
Ähnlich geht es mir auch manchmal, eine gute Freundin von mir, hatte die selben "Symptome" und hat diese ihrer Hausärztin beschrieben, von dieser wurde sie zum Psychologen, nun helfen ihr Antidepressiva, die sie bald nach ärztlicher Absprache absetzen wird und eine Psychotherapie. Ich schätze mal, dass es auch bei dir wichtig wäre, einen ähnlichen, oder den selben Weg einzuschlagen, vergiss nicht, dass eine Depression nichts schlimmes ist, und dass man da ganz normal drüber reden kann, wie über eine Mandelentzündung oder ähnliches. Wenn du jemanden darüber in Kenntnis setzt, wirst du bestimmt Hilfe bekommen, das Ganze wird behandelt und es wird dir wieder besser gehen. Falls es dir hilft, kannst du mir auch jeder Zeit eine Nachricht schicken, was gerade in dir vorgeht, etc. Ich hoffe, dass ich dir zumindest ein wenig helfen konnte :) lG
Im Video hört sich die Stimme selten so an, wie sie denn wirklich ist, meistens klingt sie um einiges besser und ich glaube nebenbei auch, dass manche deiner Äußerungen vielleicht wegen einer Art "Placebo-Effekt" falsch rüberkommen, versuch mal einfach so zu agieren, wie du dir vorstellst, dass es richtig ist, so dass du dich wohl fühlst, ich kenne dein Problem zu gut, ich habe meine Stimme auch eine Zeit lang nicht leiden können und habe mich auch im Allgemeinen als "Person der unteren Liga" gesehen, dementsprechend bin ich anderen Leuten gegenüber falsch rüber gekommen und ich habe nach wie vor auch das Problem, dass ich ziemlich schüchtern bin und keine Ahnung habe, wie ich mich in Gespräche einbringen soll (habe sehr oft/fast immer das Gefühl, dass meine Beiträge komplett unnötig sind und keinen interessieren) Vielleicht hilft es dir auch, Texte zu lesen und dich während des Lesens mit der Betonung und der Wortwahl zu beschäftigen, es gibt mir zum Beispiel (ich kann in diesem Fall nur meine eigenen Erfahrungen schildern) sehr viel Sicherheit, dass ich ungefähr weiß, wie ich mich ausdrücke und worauf ich in meinen Sätzen die Betonung legen muss, damit meine ich jetzt nicht, dass du sprechen musst, wie Goethe oder Schiller geschrieben haben, oder wie ein Schauspieler, der jedes Wort möglichst deutlich ausspricht und teilweise eine eher übertriebene Betonung hat, sondern so, dass du dich selbst "natürlich" dabei fühlst, wenn du das geschafft hast, dann wirst du dir bestimmt auch weniger Sorgen wegen deiner Stimme machen. Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen, lG :)