Ein Freund von mir hat sich ein Auto gekauft und war heute beim Tüv. Das Auto kam nicht durch mit folgenden Mängeln:

4.1.2a - EM - Abblendlicht links und rechts Einstellung zu niedrig

5.3.1b - EM - Feder 1. Achse rechts gebrochen

5.3.1b - EM - Schwingungsdämpfer 2. Achse links Anschlaggummi / Zusatzfeder beschädigt

D1.1.21a - EM - Radbremse 2. Achse rechts Freigängigkeit nicht ausreichend D1.1.21a - EM - Radbremse 2. Achse links Freigängigkeit nicht ausreichend

3.4b - GM - Scheibenwischerblatt vorn rechts beschädigt

4.5.2 - GM - Nebellicht links und rechts Einstellung zu niedrig

D8.4.1b - GM - Umweltbelastung: Motor ölfeucht

Dazu kommen als Hinweise:

503 - Vorderachse-Schwingungsdämpfer: ölfeucht links

503 - Vorderachse-Schwingungsdämpfer: ölfeucht rechts

505 - Hinterachse-Achskörper/Aufhängung/Schwinge: Achskörper beginnende Korrosion

Nun haben wir keinen Kfzler zur Seite den wir fragen können, daher frage ich jetzt hier.

Was denkt ihr, reparieren oder sein lassen?

Es handelt sich um einen Skoda Octavia

Baujahr: 2011

156k km gelaufen