Hatte ein ähnliches Problem, dass das Aqua zu groß und schwer zum Tragen war, habe mich schlußendlich für zwei Aquas entschieden die kleiner waren und diese zu einem großen verbunden. So hat mein Hamster genauso viel Platz wie in einem großen und ich keine Probleme mit dem schleppen. Solltest du ihn wirklich abgeben, würde ich schauen ob es im Umkreis Hamsterhilfen, bzw. Plegestellen für Hamster gibt, bei denen du den Hamster abgeben kannst.
Hamster sind keine wirklich guten Kletterer und können Höhe nicht sonderlich gut abschätzen. Um Verletzungen deines Hamsters zu vermeiden würde ich beim alten Terra bleiben. Auch brauchen die Hamster ihre Grundfläche am Stück, um z.B mal Rennen zu können oder um Gangsysteme anzulegen. Wenn du ihm mehr Platz bieten willst kannst du das aktuelle Terrarium ja mit einem weitern verbinden.
Du könntest dem Hamster auf der Ebene noch zusätzliches Nistmaterial anbieten (Kapokschote, zerissenes unpafümiertes Klopapier oder einfach Heu) bitte keine Hamsterwatte. Dann kann er wenn es ihn stört die Burg selbst abdichten. Hamster haben einfach ihren eigenen Kopf, meiner benutzt sein Mehrkammernhaus auch nicht. Umstellen würde ich nicht evtl. könntest du die Burg lackieren und die Ebene (Sabberlack), dann kann die Feuchtigkeit nicht so einfach einziehen.
Vielleicht so 50-100€ evtl. könntet ihr auch eine Patenschaft für die beiden übernehmen und bis zur Neuvermittlung monatlich einen kleinen Beitrag spenden.
könnte ein Maulwurf sein, gibt es in der Nähe des Fundorts evtl. Maulwurfshügel?
Diese Brücken nennt man glaube ich Rennbahn, gibt es manchmal gebraucht auf Kleinanzeigen oder aber selber bauen. Beim selber bauen sollte man allerdings aufpassen da viele Leime Lösungsmittel enthalten die nicht gut für den Hamster sind, der Leim von Ponal oder so, sollte aber gehen. Auch muss man bei Ebenen darauf achten, dass diese nicht allzu hoch sind, Hamster sind höhenblind und stürzen sich schon mal einfach von so einer Ebene runter.
Würde ich nicht füttern, zum einen finden die Tauben momentan genug, zum anderen steht dabei das es fettreiches Futter ist. So energiereiches Futter brauchen die nur wenn es kalt ist, da das Warmhalten Energie kostet.
Bei Corona Virus Monitor, sieht man wie viele Erkrankte es wann gab.
Erwachsene erst nach 24 Stunden Kinder schon früher
Kann sein das er Parasiten im Fell hat und in diese jucken. Ich würde auf jeden Fall zum Tierarzt.
Vieleicht kannst du dir ein neues Hobby suchen z.B tanzen,Handball usw. und lernst dort neue Freunde kennen.
Bei Sonnenaufgang und mit Photoshop.
Ich denke wenn es sich um eine Augenentzündung handelt und es klingt wirklich sehr danach kannst du wenig machen lass sie einfach ein bisschen Ruhe gib ihr ihr Lieblingsfutter usw. . Zwecks des Tierarzt würde ich allerdings nochmals schauen ob es wirklich keinen Tiernotdienst oder eine Tierklinik gibt.
LG und Gute Besserung an deine Hamsterdame
Ist wahrscheinlich echt nicht so schlimm wenn der Arzt sagt du sollst bis Montag warten und dann erst zum Augenarzt gehen. Sorgen müsstest du dir höchstens machen wenns schlimmer wird mit dem Btennen oder es Seeeinschränkungen gibt.
Gute Besserung
Lange Winterspaziergänge, Sport treiben, sich mit Freunden treffen..
Kann verschiede Gründe haben wohnst du in der Nähe der Grenze zu Bayern kannn unter anderem der Raffinerie Brand in Ingolstadt den Diesel teurer werden lassen.
Nein das kostet nichts und dort gibt man dir dann Empfehlungen was du machen sollst.
Vielleicht einen kleinen Schutzengel.
Wahrscheinlich entzündet geh bitte zu einem Tierarzt.
Auf keinen Fall Hamster sind absolute Einzelgänger. Die beißen sich womöglich gegenseitig Tod.