Interssante Frage! Ich selbst bin auch Deutsche, lebe aber seit fast 30 Jahren im englischen Sprachraum und in habe in vielen Teilen der Welt gelebt in fast 60 Jahren. Auch ich habe mir schon viele Gedanken ueber dieses Thema der ' Offenheit' gemacht. Natuerlich darf man nie verallgemeinern; jedoch auch nach meiner Erfahrung findet man in Deutschland haeufig - wenn auch nicht immer - weniger Offenheit gegenueber anderen Leuten und Weltangelegenheiten und somit wohl eine gewisse Verkrapftheit und Verbissenheit und auch Arroganz - das empfinde ich genauso bei meinen vielen Besuchen in der alten Heimat. Den Grund dafuer habe ich aber wirklich immer noch nicht gefunden obwohl ich schon seit 30 Jahren dem auf der Spur bin - sorry to say:~)
Anbei vielleicht eine kleine Gedankenanregung: http://www.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/tid-8705/karrieretipps_aid_235356.html

...zur Antwort

Wie waere es mit einem englischen Titel? z.B. Tom Brown's School Days (Hughes); 'Boy' by Roald Dahl; 'Die Welle'...und hier eine ganze Liste mit Vorschlaegen:

http://wapedia.mobi/en/Schoolanduniversityinliterature

...zur Antwort

Die Säulen der Erde“ von Ken Follett um den Bau einer Kathedrale im Mittelalter - achtstündige Mini-Serie gleichen namens (beziehungsweise im Ausland unter dem englischen Original-Buchtitel „The Pillars of the Earth“) wird von SAT1 ab Montag, dem 15. November 2010, als vier Episoden in Spielfilmlänge immer um 20.15 Uhr in wöchentlicher Folge ausgestrahlt.

link: http://www.serienjunkies.de/news/saeulen-erde-28820.html

Hier in UK ist die Serie bereits angelaufen und mit Ridley Scott (Aliens, Gladiator, Blade Runner, Robin Hood) als einem der Produzenten - verheissungsvoll!

Ken Follet erhielt angeblich die Inspiration fuer seinen Roman von der Peterborough Kathedrale, als er vor Jahren (damls als junger Reporter) auf dem Peterborough Bahnhof eine Stunde auf den Zug nach London warten musste.

Die Peterborough Kathedrale ist ein Juwel unter den Kathedralen der Welt. Unter anderem wurde dort im Jahre 1536 Katharina von Aragonien, erste Frau Heinrichs VIII., Königin von England und jüngstes Kind Ferdinands II von Aragon und Isabella von Kastilien, in der Kathedrale von Peterborough mit der Zeremonie der Witwe eines Fürsten von Wales beigesetzt, nicht mit der einer Königin. Als der König vom Tode seiner ersten Frau erfuhr, soll er folgende Worte gesagt haben: „Gott sei gelobt! Wir sind nun von jeglicher Kriegsangst befreit.“ Einen Tag später nahm Heinrich an einem Ball teil; er untersagte seiner Tochter, ihrer Mutter das letzte Geleit zu geben. (Wikipedia)

Auch wurde 'Mary, Queen of Scots' in der Peterborough Cathedral beerdigt jedoch spaeter nach Westminster Abbey ueberfuehrt.

Peterborough Kathedrale ist ein empfehlenswertes Besucherziel fuer UK Besucher; von London nach Peterborough gelangt man ca. innerhalb einer Stunde mit dem Zug. Das Tagesticket (return) momentan (Herbst 2010) betraegt ca £20. Auch ist Peterborough nicht weit von Cambridge und laesst sich gut verbinden.

Nicht weit von Peterborough befindet sich der kleine Ort Fotheringhay,(wo Mary Queens of Scot hingerichtet wurde) mit seiner wunderschoenen Kirche und Landschaft am Fluss Nene gelegen. Und ca. 5 Meilen nochmals von dort empfiehlt sich auch ein wunderschoener Ort namens Oundle in Northamptonshire. Oundle ist bekannt fuer seine renommierte Privatschule und ein idyllischer Ort! Essentially English - quaint!

In der Peterborough Cathedral werden des oefteren Chorkonzerte vom King's School Choir, Peterborough gehalten. Besonders schoen um die Weihnachtszeit! (Info im Internet - Touristinformation Peterborough).

...zur Antwort

z.B. 'als sie mir Ihre Hilfe anboten'

oder

'als sie mir ihre Hilfe angeboten haben

oder

als sie mir ihre Hilfe angeboten hatten

( je nach Zusammenhang - es gibt mehrere Vergangenheitsformen)

:~)

...zur Antwort