Sendestandort Privathaushalt (Ortsverteilung)
Die Montage für den Ortssender erfolgt hauptsächlich auf dem Dach und dem Dachboden des Sendestandortes. Die Richtfunk Antennen und der Dachständer, können in der Nähe des Dachfensters montiert werden. Durch einen Bleiziegel wird das Dach wieder abgedichtet. Pro Antenne müssen ein Cat7e Kabel vom außenstehenden Mast zum 19“ Rittal Technikkasten gezogen werden. Die zu installierende Technik, sowie Zähler und Sicherung, werden im Kasten montiert und können an einem Querbalken im Dachboden befestigt werden. Die Stromversorgung der Anlage erfolgt über eine nahelegende 230V Abzweigdose, gelegt wird ein ein 3x1,5mm² nym Kabel. Das Kabel kann mit Kabelschellen am Balken, bis zum 19“ Rittal Kasten, fixiert werden. Um den Anschluss des Kunden zu realisieren, besteht die Möglichkeit ein 12mm Loch in der Decke zwischen Dachboden und Büro zu Bohren. Verlegt werden muss ein Cat7e Kabel, zwischen Kundenendgerät und dem Switch der Anlage. Konfektioniert müssen alle Cat7E Kabel mit einem RJ45 Stecker.
Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden Definitionsphase
Gespräch mit dem zukünftigen Sendestandortinhaber 1,00
Ist Analyse 3,50
Soll Analyse 1,00
Zwischensumme 5,50
Planungsphase
Materialliste anfertigen 0,50 Auswahl der Hardware 1,00 Vorbereitung Gestattungsvertrag Planung des Richtfunknetz 1,00 Realisierung und Planung der IP Adressen 1,50 Standort im Netzwerkmonitoring einpfelgen 1,00 Realisierung PPPOeE Zugang 0,50
Zwischensumme 6,00 Realisierungsphase
Konfiguration der Richtfunkantennen 2,00 Zusammenbauen der Antennen 0,50 Gestattungsvertrag Unterzeichnung 0,25 Installation von Antennen und Verkabelung Backbone Sender 1,50 Installation von Antennen und Verkabelung Ortsverteiler 6,50 Installation von Router und Verkabelung Kunde 1,75 Einmessen der Richtfunkstrecke 2,25
Zwischensumme 14,00
Projektabschlussphase Erstellen der Dokumentation 7,50 Präsentation und Übergabe an den Kunden, vor Ort 1,00
Zwischensumme 9,00
Gesamt 34,00
Projektbericht -Messprotokoll Ressourcen Backbone Sender -Aufmaß Dokument (Sendestandort+Backbone Sender) -Lastenheft -Höhenprofil Sendestandort Backbone Sender -Messprotokoll Verbindung Sendestandort Backbone Sender -Höhenprofil Sendestandort Backbone Sender
Projektdokumentation
Projekt 1.1 Auftragsbeschreibung 1.2 Ist Analyse 1.3 Soll Analyse
Planungsphase 2.1 Zeitplanung 2.2 Kostenaufstellung
Vorbereitungsphase
1 Materialliste 3.2 Auswahl der Hardware 3.3 Planung des Richtfunknetz 3.4 Subnetting und PPPoE Einwahl planen
Projektdurchführung Zusammenbau der Hadware 4.1 Richtfunkantennen Konfiguration 4.2 Router Konfiguration
Installation (Backbone Sender) 5.1 Verkabelung 5.2 Installation der Richtfunk Antennen
Installation (Ortsverteiler, Sendestandort) 6.1 Montage und Verkabelung Technikkasten 6.2 Installation der Antennen
Installation (Kunde) 7.1 Verkabelung 7.2 Installation Router
Prüfung 8.1 Geschwindigkeit Richtfunkstrecke 8.2 WLAN Verbindung Kunde
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Glossar
- Anhang