Antwort
Ich habe es als Rezeptor und Effektor gelernt, aber ja, das ist so, wie du es verstanden hast, richtig.
Der Ablauf eines Reflexes ist grob quasi der:
1. Ein Reiz wird ausgelöst (Beispiel: Schlag auf die Kniesehne)
2. Der Rezeptor (Nerven) nimmt diese Information auf
3. Das Ganze wird im Hirn verarbeitet
4. Der Effektor (beispielsweise motorische Endplatte) erregt den Muskel
5. Die betroffene Stelle reagiert (beispielsweise durch ein Zucken)
Ich hoffe ich irre mich nicht (ist immerhin ca. 1/2 Jahre her, seit ich mein Abi gemacht habe) und konnte dir helfen ;)