Kurz und Schmerzlos : Am Ende, JA!
Wenn du Cura als Slicer benutzt, kannst du einfach den Drucker über den Anschluss per USB mit deinem Pc verbinden. Ich weiß nicht wie das andere Slicer mache mit den USB-Verbindungen weil ich nur Cura benutze. Eine andere Möglichkeut währe sich ein RasperryPI oder sich ein BeagleBoneWireless zu besorgen und z.B OctoPrint auf diesen installiert. Diese muss man an seinen Drucker anschließen und erstellen dann eine IP-Adresse an die man von seinem Slicer aus die passende Datei zusenden kann. Cura hat dafür ein AdOn. Für alle Drucker von Creality gibt es auch ein CrealityPad, welches man mit seinem Wlan verbindet und hat dann auch eine IP-Adresse.
Du kannst eigentlich mit jedem Ender 3d Drucker von Creality mit PETG drucken, aber es kann, vorallem als Anfänger schwierig sein die passenden Einstellungen zu finden um ein sauberes Druckbild zu erhalten. Ich habe einen Ender 3 Pro und drucke mit einer Temperatur von 240 und das Druckbett hat eine Temperatur von 70. Als Druckgeschwindigkeit habe ich immer 100mm/s und benutze 30mm/s für die erste Schicht. Wenn der Drucker schneller ist bilden sich während dem Druck nicht zu viele Fäden. Ich würde auch empfehlen den Durchmesser vom Fillament zu messen und dann die Einstellungen oder den Flow anzupassen. Der Durchmesser ist nicht immer genau 1,75mm sodass meist zu mit zu viel oder zu wenig Material gedruckt wird.
Hoffe ich konnte helfen.