Erst einmal zur eigentlichen Frage, die Zahlung sollte erfolgen. Das Buchungssystem ist mittlerweile so ausgelegt dass das Restrisiko für abgesagte Fahrten reduziert wird. Der Fahrer muss pro gebuchten Mitfahrer eine kleine Aufwandspauschale an "MItfahrgelegenheit" überweisen z.B. verlangt er 30 EUR und ein MItfahrer hat gebucht dann muss er im Anschluss ca. 3 EUR an die "Mitfahrgelegenheit" überweisen.

Da hier nun die Fahrt nicht storniert wurde und ihr somit Plätze blockiert habt, muss er dieses Geld an die "Mitfahrgelegenheit" zahlen ohne selbst aber Geld erhalten zuhaben.

Ich nehme auch gerne ein anderes Beispiel : Man kauft sich ein Ticket (Nichts anderes macht man hier schlußendlich) für die Bahn, entscheidet sich dann aber mit dem Flugzeug zufliegen. Das Ticket der Bahn ist dennoch bezahlt wenn ihr es nicht rechtzeitig storniert habt bzw. weiter verkauft.

P.S. der Fahrer muss sich nicht melden, gebucht ist gebucht. Wenn es einem aber unter den Fingernägeln juckt oder man ein seltsames Gefühl hat, sollte man von sich aus bereits den Fahrer kontaktieren. Darüber hinaus gibt es mittlerweile eine Art " Reisegarantie" bei "Mitfahrgelegenheit" soll heißen wenn euer Fahrer nicht kommt könnt ihr beim Service anrufen und das ganze klären, unter Umständen zahlt man euch eine Pauschale von bis zu 100 EUR pro Person wenn keine anderer Fahrer gefunden werden und man auf andere Verkehrsmittel umsteigen muss.

Seht es also als Lehrgeld und handelt/informiert euch beim nächsten mal anders.

...zur Antwort