Eine hammer Knoblauchcreme!

Knoblauch, mindestens einen ganzen, mindestens 5x aufkochen.

Also geschälte Zehen in Topf, kaltes Wasser drauf, aufkochen, etwa 5min köcheln, abgießen, kaltes Wasser drauf, aufkochen...

5x halt.

Danach durch einen Mixer jagen und mit Salz und Pfeffer würzen, wie du magst.

Schmeckt auch wirklich nicht scharf, dafür pur Knobi!

Schmeckt zu so ziemlich allem.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Huhu,

Zu Reiskuchen Käsesauce?

Ich mache daheim gern Teokkbokki.

Einfach Google fragen.

Die Hot chili paste kannst du gut mit Tomatenmark und Hotsauce oder Chiliflocken austauschen. Also für den europäischen Geschmack...

Mit Nudeln hab ich die übrigens noch nie gemacht.

Liebe Grüße und guten Appetit für später!

...zur Antwort

Heyho,

Meine Katze musste 9 Jahre gezwungenermaßen allein sein, weil meine Mutter keine zweite wollte. Mit meiner eigenen Wohnung war es dann soweit.

Meine Prinzessin ist sehr herrisch, schon immer gewesen. Aber wir wussten aus Erfahrung, dass sie weibliche Tiere hasst. Demnach habe ich bewusst Kater gesucht. Da ich ihren Charakter kenne, wusste ich damals auch, worauf man beim Kater achten muss. Ein sehr ängstliches Tier wäre bei ihr untergegangen.

Und so kannst du ja selbst auch rangehen.

Du kennst kennst deinen Süßen, also versuche Im Vorfeld einzuschätzen, wie er reagieren könnte. Versuche sie außerdem anfangs zu trennen. Ganz zu Beginn auch nicht unbedingt nur mit Gittern trennen, da auch Körperhaltung sehr aggressiv sein kann. Der Geruch allein dagegen nicht.

Wir haben es hier dann so gemacht, dass die Hälfte der Wohnung für die Katze war, die andere Hälfte für die Kater. Und alle haben sich daran gehalten, da fremdes Territorium nicht einfach betreten wird.

Dann habe ich die Fressnäpfe immer mal zwischen den Parteien getauscht, habe Spielzeug von den Kater zur Katze, ihre Decke zu den Katern und wieder zurück gelegt.

Als letzten offiziellen Schritt kam dann das Spielen im verbindenden Flur.

Kater haben gespielt und Katze aus der Entfernung zugeschaut.

Danach haben sie sich selbst Stück für Stück angenähert.

Aber das sind nur meine Erfahrungen!

Achte wirklich einfach auf die Reaktion der beiden und bedenke, für den Neuankömmling ist wirklich alles neu.

Neuer Freund, neues Heim, neue Menschen.

Da kann man schon mal panisch werden.

Liebe Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hey,

den Anfang hast du im Grunde ja schon, indem du dir selbst sagst, dass du etwas ändern möchtest. Das ist super!

Du musst dir zu Anfang ja nicht direkt große Portionen machen.

Gibt es Cornflakes oder Müsli, dass du magst? Davon könntest du doch mal einen Esslöffel unter deinen Pudding zum Mittag rühren und die Menge langsam steigern.

In Soyamilch lassen sich übrigens sehr gut Schokokekse (auch vegane) tunken. Natürlich au h normale Kekse. Oder mal ein Croissant?

Selbst wenn du nicht das ganze Croissant beim ersten Mal schaffst - nächstes Mal dann garantiert!

Zum Quark schmecken Kartoffeln und Leinöl immer sehr gut. Oder Pumpernickel.

Braten das Pumpernickel doch zum Beispiel mal in Pflanzenöl an, bis es einfach angenehm warm ist. Schmeckt wirklich gut.

Alles auf einmal musst du auch nicht an einem Tag ändern. Stück für Stück. Und lass deinem Magen Zeit sich daran zu gewöhnen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!^^

Wie wäre es mit "K"? Oder Shingeki no kyojin ... is zwar auch was länger, aber es lohnt sich!

...zur Antwort

Hallo!^^

Wenn du ein Buch nur für dich schreibst, musst du es doch niemandem zeigen. Natürlich heißt es, dass man durch Feedback durch andere einholen soll, aber gilt das doch nur, wenn du auch vorhast es einer breiten Masse zu präsentieren. Nur für deine private Nutzung ist es vollkommen ok, wenn du es schreibst, wenn du magst binden lässt und dich dann an deiner getanen Arbeit erfreust. Ob du schon lange schreibst. oder erst jetzt damit begonnen hast, ist ebenso nebensächlich. Auch, wenn es dein erstes Werk ist, könnte es besser sein, als die vieler, die schon seit Jahren schreiben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort