Ich glaube, alle Verstehen meine Frage falsch. (O _ o) Natürlich meine ich ja, wenn man lust dazu hat, soll man sich die Haare färben. Aber es interessiert mich schlicht, was das eben bedeuten KÖNNTE. (Ich färbe mir ja auch ständig die Haare...) Also ich meinte ja eher so Antworten wie die von "Zeeh1". Sowas würde mir schon mal weiter helfen

...zur Antwort

Also, ich bin jetzt selbst 15, und ich glaube, ich kann verstehen, wie es Dir hier geht... Vielleicht liegt das daran, dass ich manchmal auch so bin. (Nicht immer, versteht sich. ;D)

Also, das mit den Verboten ist so eine Sache, und da spreche ich von mir selbst, dass diese meist nicht eingehalten werden... Irgendwie kommt man dann doch wieder nach langem Betteln an die "geliebte Konsole", verstehst Du, was ich meine?

Also... An Deiner Stelle würde ich selbst auch auf meinen Ton achten. (Ich will nicht sagen, dass Du jetzt wie ein „Aggro“ durch die Gegend schreist…) Wenn Du selbst schon laut wirst& aggressiv klingst, wird Dir das bei der Erziehung nicht viel bringen. Dein Sohn schaut sich das Verhalten dann ab - Du bist sein Vorbild (auch wenn die Jugendlichen sich das meistens nicht eingestehen. ;) ) So sorgst du dafür, dass er Dein Verhalten kopiert und e voilá, hast du einen aufmüpfigen Sohn, der sich respektlos verhält. Das liegt dann einfach daran, dass er das so gelernt hat.

Naja. Und schlagen auf KEINEN FALL! So wird entweder dein Sohn auch zum Schläger, was sehr wahrscheinlich wäre, oder er bekommt davon eine tierische Macke! Schläger würde er deshalb werden, weil man ihm vorgelebt hat, dass man durch 'prügeln' weiter im Leben kommt und sich somit die Probleme verflüchtigen. (Is aber nicht so. Doof.) Die Macke würde er dann bekommen, weil... Naja. Kann sich hier ja eigentlich jeder selbst erklären.

Immer schön respektvoll mit ihm umgehen! Was sehr kontra-produktiv ist, wäre, ohne anklopfen zum Beispiel in sein Zimmer zu gehen! (Das ist ein absolutes No-Go. Da fühlt er sich extrem in seiner Privatsphäre gestört, und das ist nicht gut für die Entwicklung!) Auch in seiner Abwesenheit würde ich nicht reingehen. Findet er das nämlich heraus, wird er misstrauisch, fühlt sich ausspioniert, etc... (Ja, so geht es mir auch. Selbst noch mit 15 bin ich so. Und ich kann sagen, dass ich es als sehr unangenehm empfinde, zu wissen, dass irgendwer in meinen Sachen rumkramt.)

Behandle ihn auch wie einen Erwachsenen, das ist wichtig. Sag ihm nicht, dass er nicht als Erwachsener zählt. Wenn er das Bedürfnis hat, wie einer zu diskutieren, geh darauf ein. Aber sag ihm nicht, er solle sich nicht wie ein Erwachsener benehmen, wenn er keiner ist. Da fühlt man sich schnell missverstanden, vielleicht auch wertlos in manchen Situationen. Geh auf seine Bedürfnisse ein, aber nicht zu viel! Du musst klare Linien ziehen, was er darf und was nicht.

Also... als geeignete "Strafe" empfände ich zum Beispiel sowas wie einen Familienabend. Vielleicht an einem Montag oder so, an dem ihr zusammen Abendbrot esst, etwas zusammen spielt und euch aussprecht. Aber auf keinem Fall an einem Samstag oder Freitag, da wollen die Jugendlichen raus und was unternehmen. Naja, dieser Abend sollte dann halt jede Woche stattfinden und sozusagen "Tradition" werden. Es wird wahre Wunder wirken, wenn er dazu "Gezwungen" ist, mit dir den Abend zu verbringen - und schon bald wird er Spaß daran finden, vielleicht mal seine Freunde einladen, ihr könntet zusammen ins Kino, etc... Glaub mir, sowas ist ‘ne echt tolle Sache, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Naja, mehr hab ich jetzt auch nicht zu sagen. Was vielleicht alles etwas verwirrend, aber naja… xD

Ich hoffe, das hilft dir etwas. Liebe Grüße.

...zur Antwort