Ich stelle mir diese Frage auch seit längerem. Es gibt ja nicht von ungefähr alte Salzseen oder das salzige Schwarze Meer.

Bei ausreichender Fläche und kontinuierlichem Zufluss an Meerwasser würde durch die Sonne viel mehr Trinkwasser verdunsten, als wir jemals mit technischen Anlagen erzeugen könnten. Zumal der aktuelle Stand der Technik nach wie vor reste an Salz im Wasser zurückläst, was bei der Verdunstung und Niederschlag als Regen nicht der Fall wäre.

Auch ich denke eine Versalzung umliegender Gebiete ist nicht ohne Risiko, aber es gibt meiner Meinung nach genug Flächen, die Brach liegen oder nicht genutzt werden (können).

Und um das mal aus einem globalen Blickwinkel zu betrachten: Süßwasser Gewinnung ist hierbei nur der kleine Pluspunkt - viel schwerer wiegt der Aspekt, dass der Meeresspiegel steigt. Das Wasser wird sich so oder so einen Weg ins Landesinnere suchen und dann doch lieber kontrolliert und zu unserem Vorteil.

Man baut die Anlage gleich an der Küste und pumpt dann das Süßwasser ins Landesinnere.

@Franz1957 die Sole zurück ins Meer zu leiten bringt übrigens auch ein großes Problem mit sich: der Salzgehalt des Meerwassers wird angehoben. Vor allem direkt am Auslass der Rohre sorgt das für Schäden an der Umwelt. Die Veränderung der Salzkonzentration im Meer ist für viele (wenn nicht sogar alle) Lebewesen problematisch bis lebensgefährlich.

Da deine Prämisse falsch ist, müssen wir uns um den Rest deiner Ideen nicht kümmern.

@SirKermit nur weil ein Teil der Aussage nicht für alle Leser einen Sinn ergibt, macht es nicht die komplette Fragestellung hinfällig.

Für unser aller Zukunft sehe ich lieber Menschen, die sich Gedanken machen - egal wie abwägig mögliche Lösungen sind - als die ewigen Nein-Sager, die keine bessere oder überhaupt eine eigene Idee haben.

Ich hoffe mit meinen Gedanken alle wieder mehr auf die eigentliche Frage "Meerwasser ins Inland leiten" zurück zu bekommen und dass vielleicht der ein oder andere noch sein Wissen dazu mit uns anderen teilen mag.

...zur Antwort