Ist es ratsam bei einer Vaterschaftsanerkennung auch gleich das gemeinsame Sorgerecht zu beantragen?

Hallo erneut liebe Community,

hier meine zweite Frage. Um mich nochmal kurz für die, die meine erste Frage nicht gelesen haben vorzustellen, ich bin vor kurzem glücklicher Vater geworden. Diese Information habe ich leider über das Jugendamt erhalten. Bin aber aktuell in einem recht guten Kontakt mit der Mutter also meiner damaligen Freundin.

Natürlich beschäftigt mich das Thema sehr, denn es wird sich nun in meinem Leben einiges ändern. Das nehme ich auch sehr gerne an und ich will meinem Kind ein perfekter Vater sein.

Nun zum eigentlichen Thema. Mit vielen Bekannten und auch in der Familie als auch mit Freunden habe ich darüber schon geredet. Teilweise unterschiedliche Meinungen aber bei einem Thema sind sie sich doch recht eindeutig im Einklang.

Ich frage mich, ob ich bei meiner bald bevorstehenden Vaterschaftsanerkennung auch gleich das gemeinsame Sorgerecht beantragen soll? Denn das ist mir sehr wichtig. Ich habe mich schon intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und informiert was alles auf mich zukommt und was für "Rechte" ich habe. Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass ich bei einigen Dingen mitentscheiden möchte. Wie zum Beispiel bei ärztlichen Angelegenheiten oder auch um die Frage in welchen Kindergarten unser Kind in späterer Zukunft gehen soll.

Ich hätte gerne dazu eure Meinung zum Einen und zum zweiten was ich beachten muss. Ich weiß auch, dass die Mutter dem zustimmen muss und wenn sie das nicht macht bleibt mir quasi nur noch der Weg über das Familiengericht - diesen möchte ich aber eigentlich überhaupt nicht einschlagen. Nur wenn es überhaupt nicht anders geht. Denn ich will Stress und Ärger vermeiden, nicht nur für unser Kind sondern auch um die Beziehung (elterlich, nicht liebend) zu uns drei positiv aufrecht zu erhalten.

Ein erneutes Mal danke ich euch sehr für eure Hilfe. Solltet ihr weitere Informationen benötigen einfach fragen.

...zum Beitrag

Hey! 

Wir waren auch nicht verheiratet und sind damals gemeinsam zum Jugendamt gegangen und haben eine Vaterschaftsanerkennung gemacht und das gemeinsame Sorgerecht beantragt.  Ich finde das (auch als Mutter) sehr wichtig, denn es kann ja auch mal etwas unvorhersehbares passieren (Unfall oder Krankheit usw. der Mutter)und da muss meiner Meinung nach auch der Vater einspringen können, ohne dass das Jugendamt eingeschaltet werden muss. 

An deiner Stelle würde ich mit der Mutter versuchen eine klare und faire Regelung zum Wohle eures Kindes zu finden.  Du sagst ja ihr habt ein freundschaftliches Verhältnis!! 

Allerdings verstehe ich nicht, weshalb sie dir das dann nicht persönlich gesagt hat und du das durch s Jugendamt erfahren hast.  

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann dich schon verstehen, aber es würde vieles einfacher machen wenn ihr eure Beziehung öffentlich macht. Woran scheitert es?

Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als ihr zu vertrauen oder die Sache zu beenden. 

Sprich mit ihr darüber, dass dich das so fertig macht!!! Dann könnt ihr zusammen eine Lösung finden. 

Ich finde auch, dass sie vielleicht dann besser auf dich eingehen kann , wenn sie weiß, wie du darüber denkst.

Viel Glück!

...zur Antwort
Freundin wird nicht erregt / hat selten - garnicht das Bedürfniss nach Sex?

Guten Morgen,

Ich bin wirklich verzweifelt, denn seit gut 3 Wochen haben ich(23) und meine Freundin(19) ein Problem, dass uns sehr zusetzt. Wir sind nun seit rund 5 ein halb Jahren ein Paar und bis vor einigen Wochen lief auch alles gut. Doch seit einigen , ca. 3 Wochen, hat sie kaum bis garkeine "Lust" mehr auf Sex bzw Sie will ja allgemein schon, aber empfindet halt keine Erregung bzw "Geilheit".

Ein wenig "Vorgeschichte" damit ihr besser Urteilen könnt woran es liegen könnte. -Seit gut 6 Monaten hat sie sehr damit zu Kämpfen, dass Ihr die Jobsuche schwer fällt und sie Momentan einfach nichts findet. - Vielleicht der Auslöser? Unbewusster Stress? -Sie nimmt seit gut 5 Jahren die Pille ("Evaluna") mit Hormonen. Nun habe ich gelesen, dass davon nach und nach die Libido unterdrückt wird. - Mögliche Ursache? Absetzen? -In letzter Zeit vor diesem Problem, ist unser Sexleben ein wenig eintönig , ja vielleicht sogar ein bischen langweilig und monoton geworden. -Mehr Pfiff? Ausgefallene Sachen? Doch wie Anfangen, wenn es garnicht klappen will?

Dieses Problem belastet uns beide sehr, wir sehr große Angst davor haben, dass der Zustand von Dauer ist und unsere Beziehung aufgrund dessen in die Brüche geht.

Habt ihr irgendwelche Vermutungen? Lösungsvorschläge? Sie möchte keine Tabletten dagegen nehmen. Gibt es andere Methoden die man DoItYouSelf anwenden kann?

Hoffnungsvoll, denn diese stirbt bei mir zuletzt, euer Jack!

...zum Beitrag

Hallo,

vielleicht sollte deine Freundin auf eine andere Pille umsteigen,ebenso kann Stress ganz viel von eurer Lust nehmen.

Du hast eigentlich alle Probleme schon richtig erkannt.

Vielleicht hilft es euch einfach mal den Kopf frei zu bekommen. Macht einen schönen Ausflug, nehmt euch Zeit für einanderl, manchmal hilft einfach auch mal ein Besuch im Sex-Shop um euch Anregungen oder Spielzeug zu holen um es zusammen einmal auszuprobieren.

Macht einfach einmal andere Dinge, raus aus dem Alltag! Sex an anderen Orten, lasst eurer Phantasie freien Lauf, Ihr werdet euch wundern, was euch alles einfällt!!

Da deine Freundin momentan ein bißchen mit sich zu kämpfen hat, ergreif du die Initiative!! Überrasche sie, setz sie aber nicht unter Druck. Sie wird es bestimmt genießen

Aber macht nicht den Fehler, und redet dieses Thema tot. So macht Ihr es zu wichtig!

Wenn alles besprochen ist, probiert es mit Taten aus.

Viel Glück euch!!

...zur Antwort