...Holzbearbeitungswerkzeug wie Schleifpapier, Säge, Messer, Klemmen usw., aber ich denke, das hast du sowieso. Dann noch: Sekundenkleber, Holzleim, evtl. Zweikomponentenkleber (Epoxi 5 od. 20 Min.), Bespannfolie, Bügeleisen; Servos je nach Ausstattung, mindestens zwei bzw drei (für Höhe und Seite und/oder Querruder), Empfänger, Sender, Akku, Motor, Regler. Komplett selbst bauen kann ich nicht empfehlen, weil dazu richtig Erfahrung erforderlich ist, aber vielleicht hast du die ja. Es gibt günstige Bausätze, auch in Holz, sowie Motor, passender Regler und Akku als Kombo. Auf jeden Fall beraten lassen, nicht irgendwo im Internet bestellen, weil dann die Expertentipps fehlen ( gut geführten Laden aussuchen, nicht irgend ein Spielwarengeschäft ). Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben. Viele Grüße und gutes Gelingen wünsche ich, Wolfgang

...zur Antwort

Hallo Horst, Du darfst zur Wiederherstellung Deiner Fahrtüchtigkeit mit dem Womo auf öffentlichen Parkplätzen stehen und Dich erholen (schlafen, lesen, essen usw). Dazu gehört aber nicht, dass Du die Markise rausdrehst, Sitze und Tisch rausstellst, Grill aufbaust oder überlaute Musik hörst. Wann Du Deine Fahrtüchtigkeit wieder erlangt hast, kannst nur Du entscheiden, niemand wird Dir sagen "So Du bist wieder fit, Du kannst jetzt wieder am Straßenverkehr teilnehmen". Allerdings muss auch diese subjektive Wahrnehmung Deiner Fitness einigermaßen nachvollziehbar sein, d.h., Du kannst dort nicht vier Wochen stehen und es Dir gut gehen lassen. Alles muss dann im normalen und akzeptablen Rahmen bleiben. Also, eine Übernachtung ist ok, dann Parkplatzwechsel. Gruß Wolfgang

...zur Antwort