Ich war in Untermiete in einem Zimmer in einem grossem Haus, bin vor einigen Monaten ausgezogen und nun habe ich (endlich!) die "Abrechnung" vom Vermieter bekommen. Vermieter war auch Mitbewohner:
- Eine zerkratzte Wokpfanne, (130 euro), die ich nie benutzt habe weil ich kein chinesisch kochen kann (!!!)
- Ein kaputtes Lattenrost (was schon vor meinem Einzug kaputt war). Ich nehme an, hier muss ich zahlen weil ich das versäumt habe! (80 euro)
- "Putzarbeiten" für 7 Monate (140 euro) einschliesslich "Backofenreinigung" (ich lach' mich kaputt!), weil ich angeblich nicht geputzt habe, wobei das überhaupt nicht simmt. Alle 3 Wochen war ich dran und habe sogar jedes Mal nass gewischt. Vermieter behauptet ich hätte es nie gemacht. Wie kann ich das jetzt beweisen? Die Putzarbeiten wurden abwechselnd von 3 Nutzern (2 Untermieter und Vermieter), obwohl eigentlich ingesamt 6 Nutzer das Haus bewohnt haben (3 Kinder vom Vermieter, alle Erwachsen). Im Vertrag steht dass die Reinigungsarbeiten durch alle verteilt werden die sich im Hause befinden...
- Mülldienstgebühren, weil Müll nie rausgebracht wurde (Vollservice, 284 euro), Ich habe die Mülltonnen aber voll oft rausgebracht, obwohl das nicht besprochen wurde, wer das machen sollte. Ich bin davon ausgegangen dass die Kinder das machen.
Wo kann man als Mieter "GO TO HELL" sagen, wo kann ich "OK, ICH ZAHLE" sagen?