Man kann sich ja bspw. verkalkuliert haben ganz einfach?

Oder gewissen Faktoren falsch eingeschätzt.. Wenn du einen Bedarf planst, weißt du ja die zukünftigen Preise etc. nicht zu 100% (meistens zumindest, außer es ist vertraglich geregelt usw.)

Dh. wenn du jetzt dein Bedarf planst und aufeinmal schießen die Preise hoch, dann weicht dein Plan vom Ist eben ab.

Oder wenn die Konjunktur wegen externen Effekten einkracht, z.B. die Nachfrage für dein Gut auf einmal rapide abnimmt (bspw. durch einen Skandal in deinem Unternehmen).. das kann man ja alles nicht wirklich planen & daher die Differenz.

Hoffe das beantwortet deine Frage (?)

Gruß

...zur Antwort

Das hilft jetzt nicht wirklich :D Kannst du uns nicht mehr sagen?

Wars ein alter Film?

Schauspieler?

Deutscher Film/Amerikanischer Film?

Was ist noch passiert in dem Film?

...zur Antwort

Ich würde direkt schreiben, dass du von ihr geträumt hast.

Das ist der mega Ice-Breaker + sie wird mit Sicherheit daraufhin fragen stellen "Wieso?" "Was genau?"...

...zur Antwort

Weil die Mauer Ausdruck der angespannten Stimmung zwischen Nato & Warschauer Pakt war. Letztlich führte diese Anspannung ja auch zum Kalten Krieg.. Falls du jetzt aber die Berlin-Krise explizit meinst steht folgendes in Wiki:

Die Berlin-Krise beziehungsweise zweite Berlin-Krise begann am 27. November 1958, als die Sowjetunion unter Nikita S. Chruschtschow eine Note an die drei westlichen Besatzungsmächte Berlins, die USA, Großbritannien und Frankreich,
richtete. In der Note wurde angekündigt, dass die Sowjetunion der DDR
die Kontrolle über die Verbindungswege zwischen Westdeutschland und
West-Berlin übertragen werde, wenn nicht innerhalb eines halben Jahres
eine alliierte Übereinkunft zustandekommen würde, mit der West-Berlin in eine Freie Stadt verwandelt würde. Diese Note, die die Berlin-, die Deutschland- und die Abrüstungsthematik verknüpfte, wird als das Chruschtschow-Ultimatum oder auch Berlin-Ultimatum bezeichnet.

...zur Antwort

Grob erklärt:

"Take Back Japan"

Er ist sehr nationalistisch und will den Stolz der Japaner wieder herstellen (der nach dem Weltkrieg fast nicht vorhanden war). Hab hierzu einen guten Artikel gefunden:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/shinzo-abe-betreibt-in-japan-nationalismus-14887395-p3.html

...zur Antwort

Schnellhefter sind viel viel besser!

-> Du schleppst weniger.

-> Beim lernen hast du dein Fach schön ordentlich vor dir (und nicht ALLES)

Ist natürlich Geschmacksache und ich verstehe auch wieso es Menschen gibt, die einen Ordner führen. Ordner sind gut bei der Arbeit im Büro etc. aber m.E. ein Overkill für die Schule.

...zur Antwort

Das mit dem ändern per Button funktioniert denke ich nur per Makro.. Mir würde jetzt auf Anhieb keine Formel dazu einfallen.

Das andere:

Erstelle einfach eine DropDown Liste in Tab1 (z.B. in Zelle A1). Dann schreibst du einfach in A2, A3 und A4 eine Sverweis Formel rein die eben nach A1 in Tab2 sucht..

Habs grad probiert das funktioniert.

Wie gesagt nur das mit dem änndern wäre glaube ich etwas aufwändiger, weiß nicht ob dir das wert ist? Du kannst ja wenn etwas nicht passt "einfach" in Tab2 und es dort manuell korigieren? Wenn du in Tab2 filter benutzt, findest du ja die entsprechende Zeile schnell.

Gruß

...zur Antwort

Ja du kannst deine Oyster benutzen dafür.

30 Pfund reichen dir da allerdings glaube ich nicht .. alleine der Tageshöchstsatz (CAP gennant) liegt für die Tube glaube ich bei ca 8 Pfund.. Und pro Fahrt wird dich die Southern dann auch mehr als 2 Pfund kosten..

Hier siehst du die Caps für die Verschiedenen Zonen:

http://content.tfl.gov.uk/adult-fares-2017.pdf

Und hier kannst du deine Kosten für die Southern berechnen:

https://tfl.gov.uk/fares-and-payments/fares/single-fare-finder

...zur Antwort

NGOs gibt es für fast jeden Bereich.

Es gibt Umwelt - NGOs wie z.B. Greenpeace, WWF...

Es gibt Tierschutz - NGOs wie PETA

Es gibt Menschenschutz - NGOs wie Human Rights Watch, Amnesty International...

Hilfsorganisationen wie Oxfam..

Auf dieser Seite findest du eigentlich alle großen NGOs und eine Kurzbeschreibung zu jedem:

https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/ngo_linkliste_1470.htm

PS: WARUM es sie gibt, ist ja nehm ich mal an ersichtlich: PETA will Tiere schützen (quälerei etc.), Greenpeace die Umwelt usw..

...zur Antwort

Jetzt habe ich ausversehen die Frage noch einmal gestellt, bitte einfach ignorieren :D.

Also:

In der Ukrainekrise stehen sich ja (wie du sicherlich weißt) die westlichen Staaten (EU+USA eigentlich) und Russland gegenüber. Da beide Parteien hier andere Forderungen haben und diese auch durchsetzen wollen drohen sie sich gegenseitig mit Sanktionen (z.T. auch durchgesetzt). Die Internationalen Beziehungen sind seit der Krise stark angespannt zwischen der EU + USA und Russland. Diese Spannung trägt sich weiter bspw. in den Syrien Konflikt wo sich im Grunde wieder beide Parteien gegenüber stehen.

Die Krise belastet die Beziehungen also stark (man könnte das ganze noch viel weiter ausweiten, aber das wäre ja eine eigene Präsentation dann - hoffe die Kernaussage kam an)

Die Krise beeinflusst die Länder in dem Maße, als dass sich eben wie gesagt Russland nun dem Westen gegenüber sieht und natürlich bei anderen Themen jetzt auch nicht grade Friede Freude Eierkuchen Stimmung herrscht dadurch.

Die wohl schwerste Frage ist die Frage auf die Wirtschaft anderer Länder. Hier gibt es viele Stichpunkte zu nennen: Bspw. verlaufen viele Erdgaspipelines durch die Ukraine in die EU. Will Russland also (wie vor einigen Jahren geschehen) Druck auf die Ukraine ausüben und "dreht den Hahn zu" so trifft das natürlich auch direkt die EU. Desweiteren wurde der Handel mit Russland aufgrund der Sanktionen größtenteils eingestellt -> weniger Exporte -> weniger Einnahmen. Russland nähert sich nun der Türkei an, die ja sich ebenfalls von der EU abwendet (der Feind meines Feindes..) dh. die Türkei "profitiert" (ist jetzt plump gesagt, aber ich denke du weißt was ich meine) von der Ukraine Krise in diesem Punkt aufjedenfall.

Die Krise wirkt sich also sehr stark auf alle anderen Länder aus, das Thema kann man wirklich sehr stark ausweiten ich denke aber dass du natürlich irgendwo auch den Rahmen nicht sprengen willst, von daher würde ich einfach Stichpunktartig einige Sachen nennen und gut ist :D

...zur Antwort

Fiskalismus: Ist quasi dasselbe wie Keynesianismus (der Begriff stammt einfach von John Keynes, dem Begründer dieser Theorie). Fiskalismus bedeutet einfach, das der Staat durch direkte Eingriffe (z.B. indem er als Nachfrager auf dem Markt auftritt) den Markt versucht in "die richtige Richtung" zu lenken. D.h. in Zeiten der Rezession wird hier einfach die Konjunktur angekurbelt in dem der Staat viele Aufträge (z.B. Straßenbau etc.) vergibt und so den Menschen bzw. dem Markt Geld pumpt. Diese Mehrausgaben sollten dann der Theorie nach in Zeiten des Booms wieder eingenommen werden, sodass langfristig keine höheren Schulden folgen sollten. Dieses Verhalten wird dann auch antizyklisch genannt (eine der Kernthesen von Keynes)

Wie du bereits festgestellt hast, ist der Fiskalismus eine Untertheorie bzw. leitet sich aus dem Keynesianismus heraus ab. Die Begriffe Fiskalismus und nachfrageorientierte WP kann man gleichsetzen.

Selbes gilt für den Monetarismus:

Hier soll der Theorie von Milton Friedmann nach (keine Ahnung wieso diese Theorie jetzt z.B. nicht Friedmannismus oder so heißt :D) durch GELDPOLITIK die Wirtschaft ankurbeln. Monetär = betrifft Geld. Dh. durch bspw. Erhöhung der Geldmenge sinken die Zinsen und die Konsumenten können sich leichter Geld leihen -> Kaufen mehr -> Wirtschaftswachstum. Dh. der Staat tritt hier nicht als Nachfrager auf (dahernicht nachfrageorientierte WP) sondern als "Anbieter" undzwar von GELD -> Angebotsorienterte WP.

Und wieder kann man sagen: Monetarismus = Angebotsorientierte WP.

Du siehst beide genannten Begriffe sind gegenteilig.

Der Begriff Liberalismus hingegen wäre das Gegenteil einer Planwirtschaft. Und hat in erster Linie nicht direkt was mit den anderen Begriffen zu tun. Man kann zwar sagen, dass der Monetarismus eher liberal ist (eher indirekter Staatseingriff) jedoch kann man hier nichts gleichsetzen oder so.

Hoffe das hilft für den Anfang :) Wenn was unklar geblieben ist, einfach fragen.

...zur Antwort

Schau mal obs damit klappt:

Sub vergleichen()

Application.ScreenUpdating = False

For a = 1 To 29
For i = 2 To 3000
If Sheet1.Cells(i, a).Value <> Sheet2.Cells(i - 1, a).Value Then
Sheet2.Cells(i - 1, a).Value = Sheet1.Cells(i, a).Value
End If
Next i
Next a

Application.ScreenUpdating = True
End Sub
...zur Antwort

http://www.biotechnutrition.de/your-body/2016/08/24/Von-der-Kuh-in-den-Shaker/

Früher galt Whey, zu deutsch Molke, nur als nutzloses Nebenprodukt der Käseherstellung. Das änderte Frank Thomas
Anfang der 1970er. Er gilt als Erfinder des Whey Proteins und erkannte
den hohen Nutzen dieses beliebten „Abfalls“ für uns Sportler und für die
Lebensmittelindustrie. Dies kurz zur Geschichte des Whey Proteins!

...zur Antwort
Eine ähnliche Geschichte wie diese?

Hallo Ihr! Ich suche eine Geschichte wie diese:

Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte ihnen einen wichtigen Punkt vermitteln mit Hilfe einer Vorstellung, die sie nicht vergessen sollen. Als er vor der Gruppe dieser qualifizierten angehenden Wirtschaftsbosse steht, sagt er: „Okay, Zeit für ein Rätsel“.

Er nimmt einen leeren 5-Liter Wasserkrug mit einer sehr großen Öffnung und stellt ihn auf den Tisch vor sich. Dann legt er ca. zwölf faustgroße Steine vorsichtig einzeln in den Wasserkrug. Als er den Wasserkrug mit den Steinen bis oben gefüllt hat und kein Platz mehr für einen weiteren Stein ist, fragt er, ob der Krug jetzt voll ist. Alle sagen: „Ja“. Er fragt: „Wirklich?“ Er greift unter den Tisch und holt einen Eimer mit Kieselsteinen hervor. Einige hiervon kippt er in den Wasserkrug und schüttelt diesen, sodass sich die Kieselsteine in die Lücken zwischen den großen Steinen setzen.

Er fragt die Gruppe erneut: „Ist der Krug nun voll?“ Jetzt hat die Klasse ihn verstanden und einer antwortet: „Wahrscheinlich nicht!“ „Gut!“ antwortet er. Er greift wieder unter den Tisch und bringt einen Eimer voller Sand hervor. Er schüttet den Sand in den Krug und wiederum sucht sich der Sand den Weg in die Lücken zwischen den großen Steinen und den Kieselsteinen. Anschließend fragt er: „Ist der Krug jetzt voll?“ „Nein!“ ruft die Klasse. Nochmals sagt er: „Gut!“

Dann nimmt er einen mit Wasser gefüllten Krug und gießt das Wasser in den anderen Krug bis zum Rand. Nun schaut er die Klasse an und fragt sie: „Was ist der Sinn meiner Vorstellung?“ Ein Angeber hebt seine Hand und sagt: „Es bedeutet, dass egal wie voll auch dein Terminkalender ist, wenn du es wirklich versuchst, kannst du noch einen Termin dazwischen schieben“. „Nein“, antwortet der Dozent, „das ist nicht der Punkt. Die Moral dieser Vorstellung ist: Wenn du nicht zuerst mit den großen Steinen den Krug füllst, kannst du sie später nicht mehr hineinsetzen. Was sind die großen Steine in eurem Leben? Eure Kinder, Personen, die ihr liebt, eure Ausbildung, eure Träume, würdige Anlässe, Lehren und Führen von anderen, Dinge zu tun, die ihr liebt, Zeit für euch selbst, eure Gesundheit, eure Lebenspartner? Denkt immer daran, die großen Steine ZUERST in euer Leben zu bringen, sonst bekommt ihr sie nicht alle unter. Wenn ihr zuerst mit den unwichtigen Dingen beginnt, dann füllt ihr euer Leben mit kleinen Dingen voll und beschäftigt euch mit Sachen, die keinen Wert haben und ihr werdet nie die wertvolle Zeit für große und wichtige Dinge haben.“

Heute Abend oder morgen Früh, wenn du über diese kleine Geschichte nachdenkst, stelle dir folgende Frage: Was sind die großen Steine in deinem Leben? Wenn du sie kennst, dann fülle deinen Wasserkrug zuerst damit.

Kennt ihr solche Geschichten, die auch so ein Experiment beinhalten, das ich dann präsentieren könnte (Schule)? Wäre wirklich toll! LG SoyGarcia

...zum Beitrag

http://www.livin3.com/5-motivational-and-inspiring-short-stories

http://www.thelivingtreasure.com/forum/forum/forum_posts.asp?TID=1681

sind halt beide auf englisch, hoff das ist kein Problem kannst die ja übersetzen falls du englisch nicht verwenden darfst.

...zur Antwort

Karl Marx:

https://youtube.com/watch?v=bH_hbRgBWr4

Zu Engels finde ich jetzt kein kurzes Video direkt aber zum Manifest:

https://youtube.com/watch?v=rJI-4LrhG5I

...zur Antwort