Wann kann Erzieherin im neuen Job Eingewöhnung machen?
Frage steht ja eigentlich schon oben. Ich bin Erzieherin mit Berufserfahrung. Ich habe im September bei einem neuen Träger ( Kinderzimmer)angefangen.
Direkt an meinem ersten Tag hatte ich zwei (!) Eingewöhnungskinder. Ich kam um 8.00 Uhr und um 9.00 Uhr kamen die knapp zwei jährigen mit ihren Mamis. Ich habe Berufserfahrung, fand und finde es aber extrem schwierig direkt nach einer Stunde, wo ich selber noch keinerlei Orientierung im Haus habe und die Kollegen nicht kannte Kinder anzunehmen, den Eltern und Kindern Sicherheit zu vermitteln und kompetent Fragen zu beantworten.
Also musste ich jede Frage der Eltern zum Tagesablauf, Feste und Feiern etc. An meine KollegInnen weiter leiten.
Die Leitung der Kita sagte auf meine Bedenken hin, das muss jetzt so sein, da Personalmangel und ich würde das schon hinbekommen. Ich habe so etwas noch nicht erlebt. Normalerweise bekommt man doch zumindest ein oder zwei Wochen Zeit um im Unternehmen wenigstens ein wenig anzukommen.
Was denkt ihr, macht soetwas überhaupt Sinn? Hättet Ihr euch auch leicht überfordert gefühlt?