Geistert mir seit Tagen durch den Kopf: Ein bekanntes Paar hat drei Kinder im Alter von 10, 7 und 6. Der Vater ist Vollzeitbeschäftigt, die Mutter halbtags bzw. täglich von 8.00 Uhr bis nachmittags um 15.00 Uhr.
Nun, nachdem gerade jetzt in den Ferien wohl nicht immer ein Verwandschaftsteil zum Kindersitten parat steht, sind die Kinder während der elterlichen Abwesenheit die ganze Zeit unbeaufsichtigt im Haus. Zu Schulzeiten ist es üblich, dass die Kinder mittags um 13.00 Uhr nachhause kommen und bis um 15.00 Uhr alleine sind.
Ist das eigentlich zulässig?
Und - wenn wirklich mal was sein sollte (muß ja nicht gerade das kassisch zündelnde Kind sein, sondern auch Bagatell-unfälle) Was passiert dann?
Die Kinder werden ohnehin schon über die Maßen streng erzogen - da möchte ich nicht wissen, was der "Große" ausbaden muß, wenn die "Kleinen" mal was verbocken....
Ich krieg schon immer schlechtes Gewissen, wenn ich mal kurz in den örtlichen Supermarkt sprinte und meine Kinder mal ne halbe Stunde allein daheim sind grübelgrübel