Mit NetGuard kannst du unter Android auch ohne root Apps komplett vom Internet abklemmen.
Dein PC interessiert sich nicht dafür wie viele andere Nutzerkonten es noch gibt. Er liest aus dem Speicher, dass du kein Admin bist und behandelt dich entsprechend.
Also ich kann dein spezielles Problem aus der Ferne nicht diagnostizieren, aber eventuell könntest du parallel LibreOffice installieren und es damit öffnen.
OpenOffice hat seit geraumer Zeit Probleme und ist auch schlecht unterstütz von den Entwicklern. LibreOffice ist ein sogenannter Fork von OO und unterstützt alle Funktionen hat aber eine bessere Community usw.
Behalt den Tower und leg dir ein günstiges Business-Notebook zu. Achte darauf, dass das Laptop einen VGA-Anschluss hat. Die Beamer in den meisten Schulen haben noch keinen HDMI-Anschluss und bei PP-Präsentationen bist du sonst angeschmiert..
Wenn du ein gewisses technisches Grundverständnis hast und nicht zwangsläufig auf Windows angewiesen bist, kannst du auch ein gutes Gebrauchtes/älteres Neugerät mit weniger Leistung kaufen und Linux (z.B. Ubuntu) installieren. Selbst alte XP-Gurken laufen unter Linux noch erstaunlich flüssig und du hast fast keine Probleme mit Viren etc. und Treibern.
Wenn dein altes Laptop nicht gerade kurz davor steht, in Einzelteile zu zerfallen, kannst du selbst ihm einen zweiten Frühling bescheren.
LG BetterKnower
Google hilft. Es gibt Anleitungen dafür, aber wenn du keine Ahnung davon hast, ist die Gefahr natürlich groß, dass du was kaputt machst.
Du könntest einfach mal TowelRoot ausprobieren, das funktioniert auf beinahe jedem Android-Gerät
Natürlich darfst du es deinstallieren (Software löscht man nämlich nicht), die Frage ist willst du dieses teure Programm deinstallieren? Bzw. weißt du über Alternativen wie Open Office/Libre Office Bescheid'?
Wenn du keine iDevice hast (also Apple iPhone, iPod, ...) und auch kein iTunes oder den Safari-Browser nutzt, dann kannst du die Apple Software komplett deinstallieren.
Was ist den genau das Problem? Laggt nur die App oder das ganze Telefon?
Danke an euch 3!
@RudolfHansen: danke, aber ich meinte ausdrücklich Tablets. @germanfake: auch das iPad ist ein China-Tablet, ich meinte aber solche mit ans original angelehnte Namen und schwierig auszusprechenden Firmennamen. @all: was wäre mit dem hier? http://www.cect-shop.com/de/ampe-a10-4-1-os-edition-schwarz-1092.html
Windows mit Lizenz-Code aktivieren. Die einzige legale Möglichkeit!
Kannst du mit TubeMate machen, gibt's natürlich nicht im PlayStore (weil YouTube ne Google-Tochter ist und der Download laut AGBs verboten ist). Funktioniert zuverlässig auch als Player, wenn du auf einen YouTube-Link klickst kannst du auswählen, ob du ihn im Browser, in YouTube oder TubeMate öffnen willst.
Aktuell ist es nur bei O2 möglich auf die Handy-Rechnung zu zahlen. Für alle Nicht-O2-Kunden bleibt zur Zeit nur Kreditkarte. Mein Tipp: Leg dir eine Prepaid-Kreditkarte zu (du zahlst einen bestimmten Betrag auf die Karte auf und kannst auch nur den ausgeben). Wenns nicht so eilig ist, warte ein paar Monate, denn dann bringt Google PlayStore-Guthabenkarten raus (wie die iTunes-Guthabenkarten). Die gibt's dann bei Media Markt, Saturn, Real, DM, ...
Du kannst deinen PC mit "TeamViewer für Fernsteuerung" über das Internet fernsteuern und auf deine Daten zugreifen. Die App ist mit 4,7 von 5 bei annähernd 40.000 Bewertungen sehr gut bewertet.
Träum weiter! Eine normale Grafikkarte in ein Notebook einzubauen ist für Viele ein großer Traum und das bleibt auch so. Zum Einen will die Industrie mehr Laptops verkaufen, zum anderen will der User immer dünnere Geräte. Nachrüsten ist also ausgeschlossen. Übrigens sind die Grafikchips meist auf das Mainboard aufgelötet, du würdest bei Wechsel er das Mainboard zerstören.
Als die technischen Daten des Nexus 7 bekannt gegeben wurden, war ich glücklich, dass Google höchstpersönlich zeigt, dass man aktuelle Hardware zu vernünftigen Preisen anbieten kann. Doch desto mehr ich mich damit beschäftigte, wurde mir klar, dass das N7 doch nicht die Krone der Schöpfung ist. Grund 1: Das Nexus 7 ist mit 7" (sagt ja der Name schon) recht klein. Grund 2: Der Speicher ist wie bei den letzten 2 "Nexen" nicht erweiterbar. Diese Apple-Macke sollte Google dringend ablegen. DICKES PLUS: Tegra 3, pures Android und sofortige Updates. Das A210 ist größer, hat einen erweiterbaren Speicher, einen echten USB 2.0 host und fühlt sich meiner Meinung nach ein bisschen wertiger an.
Nach gültigem Recht MUSS jeder Mehrbetrag an den ehemaligen Besitzer des Gutes/der Güter ausgezahlt werden. Alles andere würde dem Tatbestand eines Diebstahls gleichkommen.
Ich würde zum Nexus tendieren, weil es als Google-Fon immer am schnellsten offizielle Updates bekommt, etwa vor kurzem 4.1 alias Jelly Bean. Das läuft meines Wissens nach als einziges, abgesehen vom Nexus 7 natürlich, schon offiziell mit JB. Außerdem verzichtet Google auf ein eigenes User Interface (auch Vanilla Android genannt) und auch hardwareseitig wird das Arc S hier überflügelt.
Als ich das erste Mal bei Amazon bestellt habe, war ich 13. Also wirst du Artikel, mit entsprechender Altersfreigabe definitiv kaufen können. Du wirst nicht gefragt ob das deinen Eltern passt, aber wenn ich richtig liege, dürfen sie es im Sinne des Taschengeldparagraphens ohne Angabe von Gründen zum Kaufpreis umtauschen/zurückgeben.