Also zur Einschätzung, ob eine OP notwendig ist, müsste man die Röntgenbilder betrachten. Wenn sich die Knochenenden an der Bruchstelle nicht voneinander entfernt haben, kann man es ohne OPeration versuchen. Dies ist bei einem Querbruch sehr selten, da die Quadricepssehne auf der einen und die Patellasehne auf der anderen Seite die Bruchstücke Knochen auseinander ziehen. Bei einer Behandlung ohne Operation muss man zudem im Verlauf mit dem Röntgern kontrollieren, ob das nicht im Heilungsverlauf noch dazu kommt. Der Vorteil der Operation ist, dass man im Allgemeinen früher wieder Beugen und Belasten kann, wodurch das Knie beweglicher bleibt. Wird ohne eine Operation behandelt, muss das Kniegelenk an die 6 Wochen ruhiggestellt werden, danach muss die Beweglichkeit des Knies durch Physiotherapie mühsam wieder hergestellt werden. Die OP selbst hat wenig Risiken. Prinzipiell kann man den Knochen durch eine oder 2 Drahtschlingen,. ggf. zusätzlich mit Drahstiften zusammen halten. Es gibt aber auch Palttensysteme, die dies bewerkstelligen.
in der praxis. da muss es einen raum zum umkleiden geben.
32gb...speicher kann man nie genug haben. und wenn es irgendwann mit 16gb nicht reicht ärgerst du dich nur wenn nicht 32 gb gekauft hast
tetanus = wundstarrkrampf also geimpft. die impfung ist ausreichend wenn die 2. 6 wochen nach der ersten war jnd die dritte nach 6 monaten. bei den folgenden darf die pause nicht mehr als 10 jahre betragen.
nach einer komplett durchg3fuhrten impfung mit der 2. spritze nach 6 woche und der dritten nach 6 monaten besteht impfschutz fur 10 jahre. daher wird in der Regel alle 10 jahre aufgefrischt. bei stark verschmutzten Wunden wird nach 5 jahren aufgefrischt. nach deiner beschreibung bist du nicht gefährdet.
gimp....freeware. downloadseite z.b. chip.de
magix ist gut oder die software vo. corell video studio. früher ulead....muss nicht immer sie neueste Version sein. gute angebote gibt es z.b. bei pearl.de