recyceln

Verb

Alternative Schreibweisen:

recyclen

Worttrennung:

re·cy·celn, Präteritum: re·cy·cel·te, Partizip II: re·cy·celt

Aussprache:

IPA: [ˌʀiˈsaɪ̯kl̩n], Präteritum: [ˌʀiˈsaɪ̯kl̩tə], Partizip II: [ˌʀiˈsaɪ̯kl̩t]

Synonyme:

wiederverwerten

Beispiele:

Glasflaschen werden in Deutschland  recycelt.
„In fruchtbaren Böden wimmelt es von Tieren, Pilzen und Mikroben, die tote organische Materie » recyceln«.“
„Regenwürmer leben im Boden, wo sie helfen, totes Pflanzenmaterial zu  recyceln.

Wortbildungen:

Recycling, recycelt
Bedeutung:

Beim Recycling oder Rezyklierung werden Abfallprodukte wiederverwertet bzw. deren Ausgangsmaterialien werden zu Sekundärrohstoffen.

Der Begriff „Recycling“ ist ein Lehnwort aus dem Englischen (recycling – ausgesprochen [ɹɪˈsaɪklɪŋ] – für „Wiederverwertung“ oder „Wiederaufbereitung“);etymologisch leitet es sich vom griechischen kýklos (Kreis) sowie dem lateinischen Präfix re- (zurück, wieder) ab.

„Recycling“ ist definiert als „jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Es schließt die Aufbereitung organischer Materialien ein, aber nicht die energetische Verwertung und die Aufbereitung zu Materialien, die für die Verwendung als Brennstoff oder zur Verfüllung bestimmt sind“ (§ 3 Abs. 25 deutsches Kreislaufwirtschaftsgesetz).

Gesetzlich wird erst von „Recycling“ gesprochen, wenn der Rohstoff zuvor als „Abfall“ einzustufen war; andernfalls handelt es sich um „Wiederverwendung“. Der umgangssprachliche Gebrauch des Begriffs Recycling umfasst oft beide Bedeutungen.

...zur Antwort

Sprich ihn doch einfach mal an, wenn du eher schüchtern bist dann füg ihn einfach irgendwo als Freund hinzu wo ihr Online schreiben könnt, wenn ihr euch dann bisschen näher kennt, könnt ihr euch ja mal treffen.
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen..

MfG
Berryhaze

...zur Antwort