Hallo, ich würde mich in ein Krankenhaus begeben, wenn möglich eines mit der Maximalversorgung, also ein größers Klinikum oder ähnliches. Am Besten direkt in die Notaufnahme.
Gute Besserung
Hallo, ich würde mich in ein Krankenhaus begeben, wenn möglich eines mit der Maximalversorgung, also ein größers Klinikum oder ähnliches. Am Besten direkt in die Notaufnahme.
Gute Besserung
Hallo,
hier die allg. Regeln am Bau:
Absprachen immer nur schriftlich, dies gilt insbesondere für alle kostenrelevanten Punkte wie Termine, Änderungen des ursprünglichen Auftrages....
Ohne Erfahrung niemals selbst versuchen komplexe Projekte mit unterschiedlichen Gewerken zu koordinieren, hier hilft nur ein Architekt. Dieser kann Druck ausüben da ggf. Folgeaufträge über ihn vergeben werden.
Viele Grüße Bernhard
Hallo,
die Bettung sollte aus einer 0/5 Mischung bestehen, die kann man auch gleich als Fugenmaterial nehmen. Dann wird abgerüttelt und danach kann man noch mal mit 0/2 Brechsand die Fugen füllen, Der Vorteil hier ist das ein einrieseln vermieden wird und die Bettung gut verdichtet werden kann. Von Bettungen aus 1/3 Splitt und 0/2 Fugenmaterial würde ich abraten, da man dann mit dem Einrieseln des Fugenmaterials in die Bettung rechnen muss. Diese Bauweise wird zwar bei versickerungsfähiger Bauweise verwendet, bei einem Lehmboden scheidet das aber wohl sowieso aus. Im Zweifel helfen immer die Einbauhinweise der Hersteller und die Raten fast alle von der 1/3 Splittlösung ab. Von gebundener Tragschicht/Bettung/Fugen würde ich die Finger lassen, da muss dann ein Fachmann ran, gerade bei dem Lehmboden etc.
Viele Grüsse Bernhard