Bild zum Beitrag

Der hintere Teil hängt nicht von x ab, fällt also weg. Ableitung vom ln(x) ist 1/x. Ich habe die Produktregel angewandt. Die Ableitung von 1/x ist -1/x^2.

Alternativ kann man das ganze auch über die Quotientenregel machen, da kommt logischerweise das gleiche raus.

Bei Fragen einfach Bescheid geben :)

...zur Antwort

Meine Idee wäre einfach, dass du dir die selber bestimmen kannst (sofern nicht vorher irgendwas angegeben wurde).

Also wenn du z.B. 8 als Ausgangszahl wählst, 4 abziehst, erhälst du die Hälfte der Ausgangszahl.

...zur Antwort

Als Lösung (zum überprüfen) bekomme ich x=4, y=6 und z=8 raus.

Ich würde dir empfehlen auf YouTube Mal nach Videos zu suchen, in denen das Thema behandelt wird und während den Videos die Beispiele mitmachen, so lernst du das am besten (und die meisten Videos sind echt gut). Wenn ich das jetzt schriftlich erklären würde, würde das deutlich weniger bringen.

...zur Antwort

Sieht gut aus, nur bei der d) hast du dich glaube ich verschrieben, das müsste 3/9 sein.

Aber in der f) hast du die gleiche Aufgabe ja richtig gemacht, deshalb denke ich Mal, dass du weißt wie das geht.

...zur Antwort

Weil die Logarithmusfunktion die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion ist. Und wenn man die Umkehrfunktion und die "normale" Funktion auf etwas anwendet heben sich die beiden auf.

Und die Logarithmusfunktion ist nur für (0, unendlich) definiert, deshalb "muss" a positiv sein (hängt natürlich auch nochmal von x ab).

...zur Antwort