Falls du in der Probezeit bist, ist dies kein Problem, dort kannst du jederzeit aufhören und den Betrieb und/oder die Ausbildung wechseln, ohne einen Grund angeben zu müssen. In der Zeit kannst du jederzeit mündlich Kündigen.

Falls du nicht mehr in der Probezeit bist, würde ich mich einfach bewerben. Du musst ja niemanden davon erzählen.

So lange du nichts in der Hand hast, würde ich meine jetzige Ausbildungsstelle behalten, denn eine abgebrochene Berufsausbildung ist für zukünftige Ausbildung ein echter Killer! Das liest sich im Lebenslauf genauso schlecht, wie eine Gefängnisstrafe.

Falls du eine neue Ausbildung oder neuen Betrieb finden solltest und du die Sicherheit hast, dass diese dich übernehmen, würde ich meine jetzige Ausbildung schriftlich kündigen. Dort müsstest du eine Kündigungsfrist von drei Monaten haben.

Ich würde mich an deiner Stelle auch mit meiner Handelskammer in Kontakt kommen. Dort hast du ein zuständigen Betreuer, der dir sicher helfen kann. Der wird dir Tipps geben und dich über die restlichen Hürden usw. genauestens informieren, ist halt sein Beruf :-)

...zur Antwort

Wenn du Sie nicht unbedingt überraschen möchtest, kannst du Sie doch einfach fragen, was Sie gerne machen möchte :-)

Vielleicht freut Sie sich auch einfach darüber, wenn ein erwachsener mal auf Sie eingeht und frag, was Sie machen möchte :-)

...zur Antwort