Hallo,

ich bitte dich höre auf mit dem Trinken.

Das hört sich an als wenn Du schon Alkoholikerin bist.

Am Besten Du gehst zu Deinem Hausarzt und erzählst da alles. Dieser kann Dir helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja die Voraussetzungen sind abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zwei jährige Tätigkeit. Nun weiß ich nicht ob die Ausbildung die sie nach zwei Jahren gemacht hat und gekündigt wurde, als Tätigkeit zählt ?

Ach das würde auch gehen, um direkt auf das Gymnasium noch zu gehen ?Aber ich denke es wird für dieses Jahr schon zu spät sein ?

...zur Antwort

Ja das werde ich auch machen, denn es kann nicht sein das man laufend unter Druck gesetzt wird. Die Jahre sind schon schlimm genug und dann geht es zum Ende noch schlimmer zu.

Sogar das man am Wochenende belästigt wird , obwohl man alles bezahlt hat.

...zur Antwort
Gemeinsam Erbe

Wer kann mir helfen? Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Es geht darum. Im September ist mein Vati verstorben. Meine Schwester und ich trafen uns bei ihr zu Hause, da sie in einem anderen Ort wie ich wohne. Sie fragte mich ob ich nächsten Tag in die Wohnung meines Vaters mit ihr gehen will um die Geburtsurkunde und Sachen für den Bestatter zu holen, dass sollte alles am Vormittag zu 10.00 Uhr passieren. Da ich aus gesundheitlichen Gründen auf meinem Mann an gewiesen bin und der an diesem Tag Frühschicht hatte konnte ich leider nicht hin fahren. Am Abend rief sie mich an und der Termin beim Bestatter war erst am späten Nachmittag. Aber leider hat sie mich über diesen Termin nicht informiert. Sie hat alles beim Bestattungsinstitut gemacht für die Beisetzung und informierte mich telefonisch das die Urnenbeisetzung 4000,00 EUR kosten wird. Das Testament hat sie gefunden und wir sind beide als Erben eingetragen. Mehr wurde mir nicht gesagt. Vom Bestatter hat sie erfahren, dass sie wenn Einigung mit der Schwester ist das Testament nehmen kann und bei der Bank alles bezahlen ansonsten fallen 200,00 EUR Kosten an. Ich habe nur gesagt, das sie das Testament abgeben muss. Dann ist sie am 29.09. zur Bank und wollte sämtliche Rechnungen der Bestattung bezahlen. Dort wurde ihr gesagt, da ist noch eine Erbin und das Testament muss vom Amtsgericht bestätigt werden. Dann ging sie am 30.09. zum Amtsgericht. Vor nicht einer Woche habe ich das Testament gesehen. In diesem stand der Wille meines Vatis das wir beide zusammen die Organisation und das finanzielle kümmern sollen für die Bestattung und den Rest der Ersparnisse sollen geteilt werden. Dieses was im Testament stand hat sie mir nicht mitgeteilt und die ganze Bestattung alle gemacht und auch das finanzielle. Vor etwa einer Woche war ich zusammen mit meiner Schwester in der Wohnung, weil gestern die Wohnungsübergabe war und wir sämtliche Sachen und Möbel aus der Wohnung schaffen mussten. Dabei stellte ich fest das sämtliche Unterlagen, Kontoauszüge u.s.w. raus waren. Meine 16 jährige Tochter war bei und dann wollte ich keinen Streit. An diesem Tag gab sie mir eine Mappe mit den Bestattungskosten. Die auf 4600,00 EUR gestiegen sind. Gestern Wohnungsübergabe war sie auch alleine und die Nachmieterin hat Möbel von meinem Vati übernommen, sie hat mir nicht mal gesagt, ob die verschenkt wurden oder ob die Verkauft wurden. Ja die Wohnungsübergabe war ich habe versucht um sie an zurufen, was nun ist sie geht überhaupt nicht an das Telefon. Ich bin so wütend und verzweifelt. Kann mir einer einen Rat geben, was ich machen kann. Bitte nur ernste Antwoten

...zum Beitrag

Gemeinsam Erben

...zur Antwort
Gemeinsam Erbe

Wer kann mir helfen? Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Es geht darum. Im September ist mein Vati verstorben. Meine Schwester und ich trafen uns bei ihr zu Hause, da sie in einem anderen Ort wie ich wohne. Sie fragte mich ob ich nächsten Tag in die Wohnung meines Vaters mit ihr gehen will um die Geburtsurkunde und Sachen für den Bestatter zu holen, dass sollte alles am Vormittag zu 10.00 Uhr passieren. Da ich aus gesundheitlichen Gründen auf meinem Mann an gewiesen bin und der an diesem Tag Frühschicht hatte konnte ich leider nicht hin fahren. Am Abend rief sie mich an und der Termin beim Bestatter war erst am späten Nachmittag. Aber leider hat sie mich über diesen Termin nicht informiert. Sie hat alles beim Bestattungsinstitut gemacht für die Beisetzung und informierte mich telefonisch das die Urnenbeisetzung 4000,00 EUR kosten wird. Das Testament hat sie gefunden und wir sind beide als Erben eingetragen. Mehr wurde mir nicht gesagt. Vom Bestatter hat sie erfahren, dass sie wenn Einigung mit der Schwester ist das Testament nehmen kann und bei der Bank alles bezahlen ansonsten fallen 200,00 EUR Kosten an. Ich habe nur gesagt, das sie das Testament abgeben muss. Dann ist sie am 29.09. zur Bank und wollte sämtliche Rechnungen der Bestattung bezahlen. Dort wurde ihr gesagt, da ist noch eine Erbin und das Testament muss vom Amtsgericht bestätigt werden. Dann ging sie am 30.09. zum Amtsgericht. Vor nicht einer Woche habe ich das Testament gesehen. In diesem stand der Wille meines Vatis das wir beide zusammen die Organisation und das finanzielle kümmern sollen für die Bestattung und den Rest der Ersparnisse sollen geteilt werden. Dieses was im Testament stand hat sie mir nicht mitgeteilt und die ganze Bestattung alle gemacht und auch das finanzielle. Vor etwa einer Woche war ich zusammen mit meiner Schwester in der Wohnung, weil gestern die Wohnungsübergabe war und wir sämtliche Sachen und Möbel aus der Wohnung schaffen mussten. Dabei stellte ich fest das sämtliche Unterlagen, Kontoauszüge u.s.w. raus waren. Meine 16 jährige Tochter war bei und dann wollte ich keinen Streit. An diesem Tag gab sie mir eine Mappe mit den Bestattungskosten. Die auf 4600,00 EUR gestiegen sind. Gestern Wohnungsübergabe war sie auch alleine und die Nachmieterin hat Möbel von meinem Vati übernommen, sie hat mir nicht mal gesagt, ob die verschenkt wurden oder ob die Verkauft wurden. Ja die Wohnungsübergabe war ich habe versucht um sie an zurufen, was nun ist sie geht überhaupt nicht an das Telefon. Ich bin so wütend und verzweifelt. Kann mir einer einen Rat geben, was ich machen kann. Bitte nur ernste Antwoten

...zum Beitrag

Gemeinsam Erbe

...zur Antwort
Auseinandersetzung Erbschaft

Die Hausauflösung meines verstorbenen Vaters musste gemacht werden. Meine Schwester und ich sind zu gleichen Teilen im Testament bedacht. Meine Schwester wollte für die Bestattung keine Hilfe von mir und hat somit alles alleine in die Wege geleitet. Zum anderen habe wir schnell einen neuen Nachmieter für seine Wohnung gefunden. Selbst für die Kündigung seiner Versicherungen u.s.w., die ich erledigen wollte da ich zu Hause bin und auch die Zeit hätte, lehnte sie jede Hilfe ab. Dann wenn es um die Kosten der Bestattung ging rief sie mich an da wir beide nicht im gleichen Ort wohnen. Einmal für die Kosten waren es 4000,00 EUR, dann hieß es können auch 4800,00 EUR werden. Ich sagte dann zu meinem Mann, da wir im letzten Jahr die Bestattung meiner Schwiegermutter hatten und uns vom Bestatter gleich die Kosten genannt wurden, dass es mir komisch vorkommt. Nun habe ich am Samstag bei der Wohnungsauflösung, einen Hefter bekommen von meiner Schwester, wo die ganzen Rechnungen der Bestattung ab geheftet waren. Alles zusammen für eine anonyme Beisetzung für 4666,00 EUR, also auch für 20 Jahre Friedhofnutzung. Zu Hause habe ich alles studiert 159,00 EUR Kosten für Kündigungen der Versicherungen u.s.w. . Was mich am meisten weh tut es wurde die billigste Urne von 150,00 EUR genommen. Kontoauszüge wurden mir abgelichtet ab Ende August bis Ende September. Mein Vater ist am 04.09. verstorben. Warum hat sie mir nicht von Anfang August die Kontoauszüge gegeben ? Die gesamten Papiere waren aus der Wohnung raus. Meine Schwester äußert sich in keiner Weise, ob noch Bargeld in der Wohnung war und das Portmoine war auch weg. Möbel, Waschmaschine hat sie an die Nachmieterin gegeben, aber sagt nicht ob sie die Sachen verschenkt hat oder eine Bezahlung bekommen hat. Diese Nachmieterin hat eine Betreuerin. Ich komm mir so richtig hintergangen vor. Vor allem weil wir im letzten Jahr das gleiche mit der Mutter meines Mannes durch gemacht habe und da habe ich auch alles organisiert, nur mit dem Unterschied wir haben meine Schwägerin überall mit eingeweiht und sie war immer dabei. Was kann ich nur machen? Bitte aber nur ordentliche Antworten.

...zum Beitrag

Erbangelegenheit

...zur Antwort