Das ist tatsächlich eine gute und berechtigte Frage, auf welche ich auch keine Antwort habe. Allerdings finde ich es sehr interessant - nach deiner beschriebenen Logik - diese Frage in einem Internetforum zu stellen ;)
Antwort
Antwort
Hi apple,
ich gehe mal davon aus, dass du dich hier rein auf die Wirtschaftsprüfungstätigkeiten beziehst, da es in der Managementberatungssparte ein wenig anders aussieht.
Eigentlich muss von mittlerweile bzgl. der DAX-Prüfungsmandate von den "Big Two" sprechen, wobei KPMG ca. 50% und PWC ca. 30% der DAX30 teilen.
Ich würde dies auf die größe der beiden zurückführen (deutlicher Unterschied zu EY & Deloitte). Bzgl. dem Unterschied zwischen KPMG und PWC würde ich aus meiner Erfahrung tippen, dass sich PWC stärker auf kleinere Accounts stürzt.