Ich weiß, es hört sich nicht gut an die Schule abzubrechen, aber bitte liest es euch durch.
Ich bin 18 und habe letztes Jahr meine Realschulabschluss abgeschlossen mit einer durchschnitt von 2,9.
Mein 1. Halbjahr Zeugniss der 10.Klasse war ein durchschnitt von 2,6 nur habe ich mich in der 2.Halbjahr verschlechter wegen Prüfungen und wurde daher 2,9.
Jetzt gehe ich zurzeit in die 11. Klasse auf einer Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft - Höhere Handelsschule. Ich musste mich in diesem Schulform eintragen, weil ich letztes Jahr nach meiner Realschulabschluss keine Ausbildungsplatz gefunden hatte (die Ausbildungsplätze waren voll). Diese Schule sollte auch nur eine Überbrückung sein, damit ich nicht zu Hause sitze. Man kriegt da keine Zeugnisse, zwar kriegt man Noten, aber die stehen auf einem Blatt drauf daher ist es kein richtiger Zeugniss.
Ich will nicht Wirtschaft bereich gehen und lernen, ich will lieber Medizin bereich gehen und eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte finden.
Meine Frage ist: Da ich sowieso fast 1. Halbjahr fertig bin und gerade Ausbildung suche... könnte ich auch einfach nicht die Schule abbrechen, wenn ich einen Ausbildungsvertrag bekommen habe? Ich bin sowieso schlecht in dieser Schule und gehe nur noch seltener hin und suche manchmal ausreden warum ich nicht da war und darauf habe ich keine lust immer ausreden finden zu müssen. Lieber will ich die Wahrheit sagen und die Schule abbrechen, aber gleichzeitig mache ich mir auch Sorgen, weil ich nicht weiß ob meine Eltern Kindergeld kriegen wenn ich die Schule abbreche. Ich mein, geht es wenn ich die Schule abbreche und eine Ausbildungsvertrag habe die am August/September beginnt und ein halbes Jahr darauf warte bis es startet, das aber auch meine Eltern weiterhin Kindergeld kriegen? Geht es oder nicht?
Danke im Voraus.