Hallo, es gibt Meditationsformen, bei denen man andere Körperhaltungen als eine Sitzhaltung einnehmen kann. Andererseits fördert das klassische aufrechte Sitzen mit geradem Rücken und gekreuzten Beinen, bestimmter Handhaltung den Energiefluss. Man kann durchaus eine Wand im Rücken haben, an die man sich ggf anlehnen kann bzw den Kopf abstützen kann. Probier einfach aus, was für Dich gut ist. Ein klassicher Ohrensessel tut es manchmal auch, um keine Angst haben zu müssen, dass der Kopf kippt. Wie bereits in anderen Antworten erwähnt, ist die eine durchaus normale Köfperreaktion.
Hallo, Sport, Ernährung etc sind ja bereits von anderen ausführlich beschrieben worden. Eine Veränderung der "Stresserzeugenden Umstände", sei es beruflich und/oder privat ist die Grundlage, d.h., die persönliche Veränderung - denn von alleine ändert sich das Umfeld ja nicht. Es gibt viele professionelle Coaches, die Dich sogar in Kurzzeit-Coachings durch diesen Veränderungsprozess hindurch begleiten. Wenn es ein finanzilelles Thema ist, kann man sich ggf an Ausbildungsstätten für Coaching erkundigen, ob man als Coachee genommen wird, was ggf preiswerter ist. (aber keinesfalls schlechter!!)In einem Coachingprozess werden Ziele vereinbart, die Du erreichen möchtest. Eine Begleitung ist hier hilfreich und effektiv. Alles Gute!
Hallo, Du hast schon viele gute Empfehlungen bekommen. Um etwas umzusetzen, benötigen wir oftmals eine Begleitung, jemand, der ein Stück mit uns des Weges geht. FreundInnen und Familie sind damit oftmals überfordert. Wichtig ist, wirklich etwas tun zu wollen mit der Offenheit zur Veränderung. Kurzzeitige Hilfe zu nutzen, ist attraktiv, aber ohne die Einstellung, etwas im eigenen Leben zu verändern, schnappt die Burn Out oder Stressfalle immer wieder zu. Burn Out verläuft in Phasen, und es hört sich bei Dir so an, als wenn Du JETZT noch die Kraft hast, Dich selbst für einen Weg zu entscheiden, der Dich aus Deiner derzeitigen Situation herausführen kann - zu einem neuen (Lebens-)Ziel. Es gibt viele professionelle Coaches und TherapeutInnen, die auf Burn Out spezialisiert sind, bzw. Programme von Krankenkassen, städt. Institutionen, etc., welche oft sogar bezahlt weren. Es ist keine Schande, Hilfe in Anspruch zu nehmen, sondern kann hier eine Notwendigkeit sein, bevor der Körper seine eigene Notbremse zieht. Alles Gute!