Hey Metallifukinca,

wahrscheinlich hat sich die Frage schon geklärt oder ist nicht mehr aktuell, aber das Lied, was Du suchst heißt "An Angel" und ist sogar von der "Kelly Family". Du findest es zum Beispiel auf Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=_nrbElZ_2Pk

...zur Antwort

Ich möchte sinubuj für seine Antwort auszeichnen können!

...zur Antwort

Ich meinte natürlich beim Röntgen!

...zur Antwort

Hallo Florette1233,

wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann funktioniert es eigentlich wie bei einem Computer:

ctrl+c = kopieren und
ctrl+v = einfügen

Also zuerst makieren, dann mit ctrl und c kopieren, zur Stelle gehen, wo es eingefügt werden soll und dann mit ctrl und v das Ganze einfügen.

Ich hoffe ich konnte helfen, ansonsten frage mich einfach noch einmal in Form eines Kommentars.

...zur Antwort

Hallo holliboy,

Die Wahrscheinlichkeit, dass er an der ersten Ampel warten muss beträgt ja 100%-80%=20%

Die Wahrscheinlichkeit, dass er an der zweiten Ampel nicht warten muss beträgt 2/3=66,6666... Also ist Wahrscheinlichkeit, dass er an der zweiten Ampel warten muss 100%-66.666...%=33.333...%.

Nun die letzte Ampel: Wahrscheinlichkeit für grün: 0,4=40% Folglich die wahrscheinlichkeit für rot: 100%-40%=60%

Nun musst du alle drei Werte miteinander multiplizieren und erhältst 20% mal 33% mal 60%= 4%

Bei Fragen oder Anregungen schreibe gerne einen Kommentar.

...zur Antwort

Hallo kleeblatt1999,

ich versuche Dir zu erklären, wie Du das ganz einfach ausrechnen kannst.

a) Hierfür gibt es 60 Möglichkeiten.

Erklärung: Für die erste Karte gibt es ja 5 Möglichkeiten (1,2,3,4,5). Sprich: Würde man eine Karte ziehen, gebe es fünf Möglichkeiten.

Für die zweite Karte gibt es dann folglich nur noch vier Mögliche Karten. Würde er also zwei Karten ziehen, gebe es 5*4=20 Möglichkeiten.

Für die dritte gibt es dann logischerweise noch drei Karten. Es gibt also für 3 Karten 543=60 Möglichkeiten.

b) Wenn der Bertrag über 200€ liegen soll rechnest du prinzpiell genau so:

Für die erste Karte gibt es 4 günstige Fälle (2,3,4,5). Für die zweite Karte auch, da man jetzt die eins ja ziehen kann. Für die dritte Karte 3, da ja nur noch 3 Karten übrig sind.

Lösung: 443=48 Der Geldbetrag liegt also bei 48 Fällen über 200€

Bei Fragen oder Anregungen schreibe gerne einen Kommentar.

...zur Antwort

Hallo Herzsternsmiley

Dir ist ein kleiner Fehler bei 9/3x=2 - 2/3x unterlaufen. Es sind ja -2/3x! Ziehst Du also von beiden Seiten (-2/3x) ab erhälst auf der rechten Seite 2 - 4/3x. Um den Fehler zu beheben rechnest Du (+2/3x) und erhälst 11/3x = 2. Jetzt teilst Du auf beiden Seiten durch (11/3) und erhälst x= 6/11

Bei Fragen schreibe gerne ein Kommentar. Ich hoffe ich konnte Dir helfen und viel erfolg bei Deiner Mathearbeit (Wir schreiben morgen auch eine :-)

...zur Antwort

Hallo frEakkyy,

das ist eigentlich gar nicht so schwer. Du musst zuerst das PPP finden. Zum Beispiel laudatum oder missus. Steht es in Verbindung mit einer kojugierten Form von esse liegt kein PC vor; denn dann wird es prakrisch als Vollverb benutzt. Liegt keine Form von esse vor handelt es sich um ein PC. Zu diesem PC musst du ein Beziehungswort finden. Zum Beispiel: Nuntius Delphos missus templum intravit. Hier ist missus das PPP und das Beziehungswort ist Nuntius (Kasus, Numerus und Genus stimmen überein).

Also, du findest das PC im Satz, indem du nach dem PPP suchst und wenn es nicht mit einer Form von esse steht, suchst du ein Nomen, das mit dem PPP in Kasus, Numerus und Genus übereinstimmt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, ansonsten frag mich einfach nocheinmal in Form eines Kommentars.

...zur Antwort

Ich weiß es wird schwer sein, aber du solltest deinem Vater alles so schildern, wie du es hier geschildert. Außerdem hat der Lehrer sehr übertrieben. Das heißt die Sache mit dem Gericht ist völliger Quatsch, voralledem wenn die Mädchen auch sagen, dass ihr nicht in der Tasche rumgewült habt! Außerdem würde ich an deiner Stelle, deinen Vater bitten sich mit dir und deinem Lehrer über das "Problem" zu unterhalten. Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

...zur Antwort

In England sagt man: a little fish in a big pond

Quelle: http://www.phrasen.com/uebersetze,a-little-fish-in-a-big-pond,57730,e.html

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Latein zählt 50:50 (50%mündlich und 50% schriftlich)

Das heißt du rechnest deine mündliche Note(bei dir 4) + die Summe aller Arbeiten und teilst diese durch die Anzahl der Arbeiten (bei Dir (4+6):2=5). Summe=9 Diese Summe teilst du durch 2 und erhältst deine Note(4,5)

Da Ich das + bei deiner 4+ nicht mitbenutzt habe und du in der Arbeit eine 5 haben könntest, stehst du in Latein gerade wahrscheinlich auf 4-. Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort