Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten.
(Wissenschaftliche) Hinweise auf ein Leben nach dem Tod gibt es keine; ganz im Gegenteil: Da unsere Persönlichkeit materiell im Gehirn verfestigt ist, lässt sich schlussfolgern, dass nach dem Absterben unserer Hirnzellen auch unsere Persönlichkeit verloren geht.
Dies gilt für Atheisten im gleichen Maße wie für Theisten.
Tatsächlich können wir nur das Denken, wofür neuronale Schaltkreise in unserem Gehirn vorhanden sind. Tumore, altersbedingte Demenz beispielsweise verändern unseren Charakter allein dadurch, indem sie unser Gehirn strukturell beeinträchtigen.
Google hierzu doch auch einfach mal den Fall von Phineas Gage!
Es braucht also schon ein gewisses Maß an "Glauben", dass ein Leben nach dem Tod tatsächlich möglich ist.
Im religiösen Rahmen gibt es in dieser Hinsicht konkret zwei unterschiedliche Vorstellungen:
- Exklusivismus (nur den Anhängern der Religion ist ewiges Leben zuteil)
- Inklusivismus (auch Vetreter anderer Glaubengemeinschaften bzw. Nichtreligiösen ist es prinzipiell möglich an ewiges Leben zu gelangen)
Die Bibel gibt diesbezüglich beides her.
Beispielsweise wird einmal erwähnt, dass man nur durch Jesus zu Gott gelangen könne. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Passagen, die vorschlagen, dass das Himmelreich allen zuteil werden kann.
Was du daraus machst bleibt dir selbst überlassen.
PS: Die moderne christliche Theologie vertritt übrigens den Inklusivismus.