Ja kannst Du, wenn 30 er Öl vom Hersteller frei gegeben ist, dabei ist 0W , 5W, oder 10W unerheblich, da dies nur beschreibt wie sich das Öl bei Kälte verhält, die eigentliche Viskosität von 30 ist bei allen gleich. 15W 40 hat keine höhere Viskosität als 0W 40 ! Wichtig ist das das Öl eine Freigabe hat, die die für deinen Roller erfüllt oder übertrifft, ich tippe auf zweiteres bei nahezu allen modernen 4Takt Ölen. Dabei ist es unerheblich ob Auto oder Scooter auf der Verpackung steht, du brauchst an Weihnachten auch kein Toilettenpapier mit Spekulatius Duft, hergestellt wird es trotzdem... Lediglich bei Motorrädern würde ich ein spezielles Motorradöl nehmen, da Motorräder in der Regel eine Nasskupplung haben und das Getriebe mit dem Motoröl geschmiert wird.

...zur Antwort

Gude,

Nimm ein gutes Motorröl, 0W30 oder 0W40, je nachdem was der Hersteller vorschreibt, 30 oder 40 ist die Viskosität, ein 0W30 hat die selbe Viskosität wie ein 5W oder 10W 30, es ist nur bei Kälte flüssiger und damit beim Kaltstart schneller an den Schmierstellen.

...zur Antwort

Ja, das geht in der Regel.

Öl das für moderne Automotoren frei gegeben ist kann man auch im Roller fahren, heutige aufgeladene Automotoren stellen wesentlich höhere Ansprüche an ein Motoröl als ein normaler 4 Takt Roller. In der Regel wird ein 10W 40 oder 10W 30 von den Rollerherstellern empfohlen, dabei ist es unerheblich ob da ein Auto oder ein Scooter auf der Verpackung steht, bei Motorrädern wäre ich vorsichtiger, da bei denen meist noch das Getriebe mit geschmiert wird und Motorräder eine Nasskupplung haben. Wichtig ist die Viskosität von 30 oder 40, das heißt 0W 30, 5W 30, 10W 30 haben alle die gleiche Viskosität, nur ist das 0W 30 bei kalten Temperaturen dünnflüssiger als das 5W oder 10W. Ich fahre z.Zt. ein 0W 40 in meinem Honda Roller, weil ich 10 Liter davon habe und es auch im Auto nutze. Da dieses zur neige geht werde ich auf ein 0W 30 umsteigen, Castrol oder Liqui Molly, ich nutze auch seit Jahrzehnten das Liqui Molly MOS2 Öladditiv.

...zur Antwort