Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, besonders die letzten beiden waren hilfreich.

Stimmt, beim Lebenspartner kann man verweigern! Sind wir im Grunde, aber nicht eingetragen und wohnen auch schon viele Jahre zusammen - weiß nicht, ob das zählt.

An dem Tag konnten zumindest potentiell viele Leute mit dem Auto gefahren sein (obwohl ich weiß, dass es mein Freund war in diesem Moment - aber wie gesagt, man kann das Gesicht kaum erkennen, weil die Hand davor ist!), weil wir dort beim Renovieren mit Helfern waren und es wurden viele verschiedene Touren mit verschiedenen Autos gemacht.

Wegen unseres Umzugs: Ich dachte, dass das nochmal Zeit schinden könnte, weil wir auch weiter wegziehen und die Beamten dann erstmal gucken müssen, wo wir jetzt wohnen (anderes Bundesland)... aber keine Ahnung, ob das zutrifft. Nur eine Idee.

Ich werde dann zurückschreiben, dass ich es nicht war und nicht weiß, wer es gewesen sein könnte. An die, die fragten: Wieso sollte ich oder er einfach bezahlen? Es geht um relativ viel Geld und einen Punkt - und sie haben mich ja schließlich angeschrieben. Ich war's nicht, dann sollen sie halt gucken, ob sie des Rätsels Lösung selbst herauskriegen. Ganz einfach. Und wenn das stimmt, dass sonst nichts weiter hinzukommt an Kosten, wenn die Sache hinausgezögert wird und demjenigen, der es war, einfach der Bescheid mit 70 Euro und 1 Punkt zugestellt wird, wie gehabt - kann man es ja einfach mal versuchen, ob man drum herum kommt ;-) Und wie JotEs bemerkte: Sie gehen davon aus, dass ich es nicht war - und es ist auch kein Bußgeldbescheid drin, also einfach bezahlen, wie angeraten wurde hier und ich solle mir nicht so einen Stress machen, geht nicht - die Höhe des Bußgelds ist nicht vermerkt.

Und eben: Es gibt keine Halterhaftung in dem Fall, nur bei Schäden.

Lieben Gruß! Bellide

...zur Antwort