Hallo BerlinBerlin, so ganz kann ich deine Antwort leider nicht unkommentiert stehenlassen. Die Venezianer fahren gelegentlich nach Mestre, um sich einzukleiden. Lebensmittel werden meistens vor Ort gekauft, z.B. in Supermärkten wie Billa, die ganz normale (wie deutsche) Preise haben. Drei Falschaussagen halten sich im Internet und in den Köpfen der geneigten Leser hartnäckig: "Venedig ist teuer, dreckig und stinkt". Ich kann davon wütend werden, denn nichts stimmt. Den Cappuccino auf dem Markusplatz für 18 Euro zu trinken ist toll, wenn man es sich leisten kann. Man kann ihn aber auch für 1,50 Euro in einer Bar bekommen. Venedig ist eine der saubersten Städte Europas. Es wird jeden Morgen der Müll entsorgt und gefegt. Gerade hat der Karneval begonnen. Die Straßenfeger sind nachts unterwegs, um die Unmengen von Konfetti, Luftschlagen und sonstigem Müll zu entfernen. Es stinken nur gelegentlich Kanalabschnitte, die nicht der Ebbe und Flut unterliegen. Ansonsten ist das Leben in Venedig ganz normal. Man geht zur Arbeit, die Kinder in die Schulen und Kindergärten. Es gibt es keinen Autoverkehr, was sehr angenehm ist, sondern ein fantastisch funktionierendes Schiffsystem. Eine echte Herausforderung sind Umzüge. Treppauf und treppab zu Fuß, die Häuser haben meistens keine Fahrstühle. Dann geht es entweder zu Fuß mit Sackkarren weiter oder per Schiff, wenn die alte und neue Wohnung am Kanal liegen. Bäume und Grünflächen gibt es in den öffentlichen Parks, z.B. in den Giardini und auf dem Lido. Viele Grüße Ute Mathews Venedig www.venedig-info.com

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.