Hallo! Meine Schwiegermutter ist vor 18 Monaten gestorben. Sie hinterlässt ihren Ehemann und 2 Söhne (einer davon ist mein Mann). Ihr hinterbliebener Ehemann hat etwa 3 Wochen nach ihrem Tod erzählt, dass sich das Nachlassgericht bereits bei ihm gemeldet hat und er Angaben machen muss und er hat gesagt "naja viel ist es nicht, aber ein bisschen was bekommt ihr" gesagt. Bis Dato wurde das Thema dann jedoch nie wieder angeschnitten, weder hat mein Schwiegervater was erwähnt, noch haben wir Post vom Nachlassgericht bekommen. Nichts. Die verstorbene Ehefrau war nicht erwerbstätig, das heißt es ist nur durch den Ehemann Geld in die Ehe geflossen. Sie hatten keinen Ehevertrag geschlossen (->Zugewinngemeinschaft). Ich nehme an, dass sie Gemeinschaftskonten hatten. Wie ist das in diesem Fall mit dem Erbe für die Kinder? Steht denen dann nicht auch ein Teil vom Geld zu? Auch wenn es ein Gemeinschaftskonto war. Bzw. selbst wenn nur der Ehemann Geld auf Konten hat, so gehörte es ja doch den Eheleuten und somit auch ein Teil davon der Ehefrau und somit den erbenden Kindern oder nicht? Ich möchte aus meiner Postition heraus das Thema nicht vor meinem Schwiegervater anschneiden, weil es ja nicht "mein" Erbe ist. Aber dennoch irritiert mich die Situation. Meine Schwiegereltern hatten bestimmt nicht super viel (Mietwohnung, Auto ist Dienstauto), dennoch Gespartes gibt es, eine Lebensversicherung... Steht meinem Mann kein Erbe zu? Warum hat sich das Nachlassgericht nicht gemeldet? Hätte er selber aktiv werden müssen wg. Erbschein..? Kann es sein, dass der Vater bewusst weniger angegeben hat? Wird das nicht geprüft?