Die Frage ist eventuell dumm, aber ich frag ja um eine Antwort zu bekommen. Ich bin nur ein Laie mit einem Grundverständnis von Physik.

Windräder nutzen ja die Energie, die entsteht, wenn sich Luftmassen von A nach B bewegen (zum Druckausgleich). Diese Bewegung der Luftmassen (Wind) wird genutzt, um die Rotorblätter anzutreiben und diese Bewegung hat eine bestimmte Energiemenge.

Windräder nehmen ja jetzt einen Teil der Energie auf, soviel eben gebraucht wird um das Rad zu bewegen und damit dann Strom zu erzeugen.

Entziehen Windräder dem Luftstrom damit effektiv Energie? Oder ist das so gering dass es vernachlässigbar ist? Oder wird die entnommene Energie einfach ‚ wieder erzeugt’ weil ja weiterhin der Druckunterschied ausgeglichen werden muss? Oder bin ich einfach komplett falsch mit der Frage?

Die Frage bezieht sich auf den physikalischen Aspekt, nicht den ideologischen, ich will hier nix über Abholzung oder böse Grüne wissen.
Mich würde halt interessieren was passiert, wenn man mitten in einen starken, regelmäßigen Luftstrom Windräder (wenige bzw sehr sehr viele) stellt und wie sich das auf den Luftstrom selbst auswirkt.

Danke!