Kinder sollten natürlich von Beginn an dazu erzogen werden, sich am Tisch zu benehmen und sitzen zu bleiben, bis alle mit dem Essen fertig sind. Ein Kind lernt nicht durch Regeln, sondern durch das Vorleben der Bezugspersonen. Bleiben die Eltern nicht am Tisch sitzen (sondern gehen raus, um kurz ans Telefon zu gehen usw.) darf man nicht erwarten, dass das Kind sitzen bleibt. Auch muss man natürlich das Alter beachten. Meine beiden Großen (13 und 10) bleiben bereits am Tisch sitzen, bis alle fertig sind. Wenn wir Besuch haben, dürfen sie nach dem Essen und nachdem sie um Erlaubnis gefragt haben, aufstehen. Unser 7-Jähriger bleibt mittlerweile auch schon ruhig am Tisch sitzen. Ab und zu wird er etwas quengelig, aber die Phase, wo wir ihn unterhalten mussten, ist vorbei. Einzig und allein unsere 4-Jährige darf während des Essens auf unseren Schoß, während die Erwachsenen ihr Essen bekommen malen und vor den Großen vom Tisch gehen. Aber nur, wenn sie es wirklich nicht mehr aushält. Spätestens ab ihrem 6. Lebensjahr sollten Kinder lernen, ohne zu Murren auf den letzten Gang zu warten und dann erst spielen zu gehen.
Antwort