Wenn er selber auch Konsument ist, sollte er dringend alles in die Wege leiten um eine Entzugstherapie zu machen. Erstens sind Richter dann eher bereit die Bewährung zu verlängern, zweitens ist es für ihn besser. Auch Du stehst dann nicht ohne Geld da, da die LVA die Unterhaltskosten übernimmt. Kopf hoch!

...zur Antwort

Bei Euch gibt es sicher einen Laden für Gothic-Artikel. Dort gibt es in der Regel auch Netzhandschuhe.

...zur Antwort

Dies ist wohl ein Gefühl, mit dem sich jeder einmal auseinandersetzen muß. Es hilft wohl, wenn man sich einmal ganz unvoreingenommen mit dem Thema auseinandersetzt. Wenn man, wie ich, schon einmal einen Tod so hautnah miterlebt, wie es bei meiner 10-jährigen Tochter, die vier Jahre nach ihrer Krebserkrankung starb der Fall war und wen man seiner Mutter vier Tage lang beim sterben zugesehen hat, dann lernt man auch, dass der Tod eine Erlösung sein kann. Das wird sich wohl jetzt trivial anhören, aber es ist eine Tatasache. Es ist wohl auch eine Frage der Akzeptanz, dass man an den Naturgesetzen nichts ändern kann. Wenn man das verinnerlicht kann man sich mit der Tatasache des eigenen Todes wohl besser abfinden.

...zur Antwort

Wenn die jetzige Wohnung zu teuer ist, sprich wenn die jetzige ARGE verlangt hat, dass man sich eine billigere Wohnung sucht, denke ich, dass der Umzug bezahlt werden muss. Ich musste mit meiner Tochter auch aus Kostengründen in eine billigere Wohnung ziehen. Da ich gehbehindert bin und sich seit Hartz IV alle Freunde verdünnisiert haben (es ist nur mein 84-jähriger Vater da) wurde mirvon der ARGE ein Umzug innerhalb des Ortes in Höhe von fast 2000,00 € bezahlt. Dazu bekam ich auch noch Geld für Vorhänge und eine neue Küchenarbeitsplatte. Meine Tochter ist nach einem Jahr ausgezogen und ich muß wieder umziehen. Auch dieser Umzug (mit Umzugsfirma) wird von der ARGE bezahlt. Für diesen Haufen Geld hätte man mir jahrelang noch die erste Wohnung bezahlen können aber das entspricht nicht den Vorschriften. Also, wenn ihr von der ARGE zum Umzug aufgefordert wurdet, denke ichm dass die den Umzug auf jeden Fall bezahlen müssen. Wenn nicht, werden die sich wohl streng an die Vorschriften halten und ihr bleibt auf den Kosten sitzen.

...zur Antwort
drückerkolone wie kommt man raus

Es gibt wohl verschiedene Drückerkolonnen, man kann aber wohl bei keiner reich werden. Mein Sohn ist jetzt seit einem Jahr bei einer Kolonne und am Anfang habe ich auch alles versucht um ihn da wieder rauszuholen. Ich glaube nicht, dass er dort schlecht behandelt wird. Er war schon dreimal zu Besuch bei mir und ruft regelmäßig zwei- bis dreimal wöchentlich an. Ich habe anfangs auch Polizei, Sektenbauftragte und jede erdenkliche Stelle angerufen, jedoch konnte mir keiner helfen wenn kein Straftatbestand vorliegt. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass man jemand nur aus der Drückerkolonne helfen kann, wenn er das auch selber will. Also sollte man dem Betreffenden signalisieren, dass man immer für ihn da ist und im Ernstfall immer hilft. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man immer weiß, wo der Betroffene im Ernstfall zu finden ist. Dagegen, dass die Leute nicht krankenversichert sind, kann man leider nichts tun. Mein Sohn will zu Weihnachten seine Zelte dort abbrechen und wieder einen "normalen" Job annehmen. Sein "Chef" lässt ihn auch ohne weiteres gehen. Also denke ich schon, dass es verschiedene Arten von Drückerkolonnen gibt. Du mußt Deinem Freund also zu verstehen geben, dass Du ihm Ernstfall immer hilfst. Er muß sich halt immer 1 € bereithalten und im Notfall aus einer Telefonzelle anrufen. Viel Glück!

...zur Antwort