Erstmal Danke, für die ehrlichen, ausführlichen Antworten! Schulden entstanden nicht wegen schlechter Zahlungsmoral, da steckt Geschichte dahinter. Ich war immer Alleinverdiener, mein Partner war nicht so für 's arbeiten, für's ausgeben dafür umso mehr. In Österr. arbeitete ich die selben Stunden und mehr, für 1.200.€. 2013 hatte ich burn-out und schaffte es endlich mich zu trennen. Ich hatte schon Panik davor die Post zu öffnen und viele schlaflose Nächte. 2014 begonn ich in FL zu arbeiten, eine neue Chance und ich wollte nur noch weg aus der alten Umgebung. Auch wegen meiner Tochter, sie packte die Trennung nur schwer. Und die Schulen und Ausbildungen sind auf viel höherem Niveau.
Ich liebe die Schweiz und die Schweizer. Ich glaube fest daran mit Fleiß und Ausdauer, kann man es hier zu was bringen. Ich finde den Nationalstolz wahnsinnig toll, selten so erlebt. Ja ich finde sogar die Berge sind hier schöner. Nun zurück zu meiner Frage.
Natürlich ist das durch einen Umzug in ein benachbartes Land nicht aus der Welt geschschaft, Rattenschwanz. Ich werde aber erstmal Rekurs einlegen. Denn geht die Pfändung durch, bin ich nicht mehr in der Lage, hier ordentlich für alles aufzukommen. Wäre ein Teufelskreis, und ich möchte keine Probleme machen in einem Land, das mir erlaubt mich hier aufzuhalten. Gar nicht auffallen, ich bin mehr als Dankbar hier sein zu dürfen.