ja geh zum FA °°
http://www.second-hand.it/index.php.de?language=de_DE
ja, der Alkohol genuss in der Öffentlichkeit ist untersagt.
die laggs liegen an deiner Internetverbindung ^^
Hört sich so an als ob da was mit der Festplatte nicht stimmt. Entweder eine externe Festplatte als ersatz anschlißen (gibts ab 20€) oder den kompletten pc plattmachen und hoffen das es wieder funktioniert.
Liegt wenn dann an deinem Fernsehr.
Er kann zwar abstürzen,allerdings ist es viel schlimmer wenn Unmengen von Staub/Dreck ins Gehäuse kommen, was zwangsläufig passieren wird wenn er offen bleibt.
imho ist es nicht möglich das dein laptop zu wenige solts hat. Welches Modell hast du denn ?
welchen Trojaner hast du denn ?
die werden erst seine Schufa checken !
Thesen zum Kinder- und Jugendschutz der Blinden Kuh
Kinder nutzen das Internet wie Erwachsene. Die Behauptung, dass Kinder im Internet nur spielen wollen, ist schlichtweg falsch.
Wir brauchen nicht 1000 kunterbunte Kinderportale, die irgendwohin führen, nur nicht zu guten Kinderseiten. Und wir brauchen auch keinen Schönheitswettbewerb der Top-10 unter den Kinderseiten, der die eigentlichen Probleme durch unsachgemäße "Gleichmacherei" im Internet verdecken soll.
Wir brauchen eine stabile und abwechslungsreiche Kinderseitenlandschaft, die nicht einem Unternehmen gehört, sondern dezentral wie ein "offener Kanal" funktioniert und auch entsprechend zu fördern ist.
Ein Großteil der Seiten, die für Kinder interessant sind, befinden sich nicht auf Kinderseiten, daher ist die Eingrenzung auf einen Surfkindergarten reiner Unsinn und rechtfertigt keine ABO-Kosten. Insbesondere dann, wenn dieser eher dazu dient, die vorhandene Kinderseitenlandschaft auszublenden.
Eine Kinderseitenlandschaft ist eine Alternative zur Surfwelt der Erwachsenen und muss qualitativ so gut sein, dass die Kinder diese der Erwachsenenwelt jeden Tag und bei jedem Thema freiwillig vorziehen.
Kinder- und Jugendschutz auf einer Seite ist schön und gut, bringt aber auch nicht so viel, wenn die Kinder dann zwischen den Seiten verloren gehen. Daher ist eine enge Kooperation und Vernetzung unumgänglich. Was irgendwie auch der Sinn am World Wide Web ist.
Die Kinderseitenlandschaft leistet mit ihren Angeboten seit Jahren aktiven und lebendigen Kinder- und Jugendschutz, der eben nicht als Zensur, sondern als Zusatzangebot daherkommt.
Wer weiterhin Kinder- und Jugendschutz will, muss dafür sorgen, dass das Kinderseitensterben aufhört und keinerlei kontraproduktive Maßnahmen eines falschverstandenen Jugendschutzes zu Wettbewerbsverzerrungen führt.
Filtersoftware, sollte wenn überhaupt, dann nur flankierend die Kinderseitenlandschaft unterstützen, und nicht wie in den meisten Fällen auch noch blockieren und somit den vorhandenen Kinder- und Jugendschutz aus ganz anderen Interessen heraus sabotieren.
Die Kinderseitenlandschaft ist der Beweis dafür, dass die Gesellschaft auch und gerade von unten her bereits Kinder- und Jugendschutz im Internet teils unter existentiellen Einbußen leistet.
Jedes Kind, das mit seinen Mäuseklicks mit der Kinderseitenlandschaft ganz oder auch nur teilweise schon recht zufrieden ist, ist ein Kind raus aus der Gefahrenzone. Und dies sind Millionen Kinder durch die Angebote der Kinderseitenlandschaft.
Jede Kinderseite, die aufgegeben werden muss, ist ein Loch im Kinder- und Jugendschutz, das die Gesellschaft sich so eigentlich gar nicht leisten kann.
Alle Mittel, die nicht sofort zur Stabilisierung der Kinderseitenlandschaft eingesetzt werden, aber angeblich für ein kinderfreundliches Internet sorgen sollen, sind in dieser Hinsicht zu hinterfragen.
Allen Redaktionen, die an den Angeboten der Kinderseitenlandschaft arbeiten, ob nun privat, institutionell, öffentlich-rechtlich, oder gar kommerziell, ist es zu verdanken, dass es überhaupt Kinder- und Jugendschutz im Internet gibt. Dafür wurden nicht wenige auch mehrfach ausgezeichnet. Doch Auszeichnungen allein reichen nicht mehr aus.
Erfolgreiche Seiten dürfen nicht weiterhin mit Traffic-Kosten und erhöhten Aufwand in der Moderation bestraft, oder gar auf diese Weise in die Knie gezwungen werden. Beschützen und bewahren Sie Ihre Kinderseitenredaktionen vor Ort.
Auch in diesem Bereich muss der Verbraucherschutz Geltung erhalten. Schummelpackungen müssen qualitativ ab zu werten sein und eben nicht durch Kriteriensysteme bestimmter Lobbys auch noch aufgewertet werden. Dies gilt für sogenannte Kinderportale genauso wie für sogenannte Kindersicherungen. Nicht die Buntheit und damit das Geld sollte entscheiden, sondern die Absicht und das Interesse an den Kindern.
Wenn selbst die Erotikindustrie einen Interessenverband hat, um eine Stimme in Sachen für Kinder- und Jugendschutz im Internet zu haben, dann ist es nur konsequent, wenn auch die Kinderseiten einen Interessenvertretung haben. Aus diesem Grund engagiert sich die Blinde Kuh bei Seitenstark.de.
aber sowas von der stärkste
Erst Bremse lösen, dann rollen.
Ich finde das ist volkommen in Ordnung, viel spass, p.s. die sicherste Verhütungsmethode ist wohl der sog. "koitus interruptus".
Na gut bei 2 Kameras für 120€ sollte man nicht zuviel erwarten. Ich würde einen Umtausch vornehmen.
ja per Post.
Also Jute ist zur Zeit super in und ÖKO. Viel Spass
java updaten ^^
Auf mindestanforderungen evtl. imho ist die graka schlecht
Es gibt unendlich viele. Viel Spass