ich glaube nicht das wir hier im Land leben wo der Honig fließt:) Da ich selbst Anlagen kalkuliere und montiere weiß ist wo die Marktpreise liegen. Preise von 3000,- € sind aus 2010 in diesem Jahr liegen diese zwischen 2400-2800 € je nach Anlagengröße denn es ist ein Unterschied ob die Anlage 10 KWp oder 500 KWp hat. Es lohnt sich bei guten Einkaufspreisen deutsche Module zu kaufen, da diese meist im Leistungsverlust +3bis5% haben, das bedeutet rein rechnerisch bringen diese Module auch mehr. Somit lohnt sich der Mehrpreis auch im Bezug auf die Wechselrichter, denn diese sind die eigentlich arbeitetenden Komponenten in der Anlage und gehen auch schon einmal defekt. Bei weiterem Interesse .... grüße a.drobbe@123bau.de

...zur Antwort

es ist möglich einen Teil des produzierten Strom auch selbst zu nutzen oder den kompletten Ertrag der Anlage ins Netz einzuspeisen. Auch ein Verkauf des Strom an einen anderen zur Eingennutzung ist möglich je nach Energieversorger. Zur genauen Anlagenplanung sind mehr Informationen nötig. Bei Interesse kann ich weiter helfen da ich selbst Anlagen plane. Grüsse a.drobbe@123bau.de

...zur Antwort

Für Freilandanlagen in Deutschland sind sehr wenig Möglichkeiten da die Energieertragsflächen welche in den Bebauungsplänen ausgewiesen werden eher gering sind. Da es sich hierbei um große Projekte handelt gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten im Bereich Photovoltaik zu investieren. Als Investor auf "fremden" Dächern oder eigenen Dächern in Deutschland oder auch im Ausland auf Freiflächen. Da ich in diesem Bereich tätig bin, wäre ein direkter Kontakt sinnvoll. Ich habe z.B. Projekte 50 KWp bis 10 MW Anlage in Deutschland und von 5-200 MW Anlagen im Ausland, wo immer Investoren für gesucht werden.

a.drobbe@123bau.de

...zur Antwort

Du sprichst hier Wärmeerzeugung für deine Fußbodenheizung und Stromerzeugung an. Eine Kombination aus beiden aus Solarenergie ist möglich. Da eine Fußbodenheizung eine niedrige Vorlauftemperatur hat könnte man eine Solarthermieanlage mit z.B. 5 Kollektoren ca. 10 m² Dachfläche mit einem Solarspeicher kombinieren und so die Fußbodenheizung unterstützen. Für den Bereich des Stroms ist eine Eigenverbrauchsanlge z.B. 5 kWp mit 45 m2 möglich mit staatlich auf 20(+1)J. fest garantieren Vergütungssätzen gem. EEG. Wenn darüber hinaus die Dachfläche noch größer ist kann die PV Anlage natürlich auch größer sein und man bekommt entsprechend mehr Vergütung. Bis hin zu der Möglichkeit bei großen Dachfläche auch diese an einen Investor zu verpachten. Somit wie immer ein Maßanzug welche ohne umfassende Beratung nur eine Halbwahrheit ist. Da ich in diesem Bereich tätig bin könnte ich bei weiteren Fragen bzw. Angeboten helfen.

a.drobbe@123bau.de

...zur Antwort

Als Stromerzeuger ist mal automatisch gewerbetreibend und somit müssen diese Einnahmen auch bei der Steuererklärung angegeben werden. Grundsätzlich wäre noch zu klären ob mal selbst die Anlage betreibt oder nur eine Dachpacht mit einem Investor vereinbart, an welchen man seine Dachfläche nur verpachtet. Da ich auch Anlagen verbaue ist das unser täglich Brot und ich könnte bei weiterem Interesse umfassender beraten und auf Wunsch auch mal ein Angebot erstellen.

a.drobbe@123bau.de

...zur Antwort

Hallo, ich habe gestern einen Bericht im TV gesehen wo eine Pferdepflüsterin auch Mallorca für 250,- € innerhalb von 2 Stunden ein "neues" Pferd durch Entspannung, beseitigung von negativen Energien wieder reitbar gemacht hat. Bei den meisten Pferden liegen Blocken vor und die Führungsposition durch den Reiter in der Herde ist dem Pferd verloren gegangen , was aber "heilbar" ist. Jedoch ohne fachliche Hilfe meist unmöglich, da man erstenmal wieder einen neuen Kontakt zu dem Pferd aufbauen muß. Grüss Andreas a.drobbe@123bau.de

...zur Antwort

Hallo,

entscheidend für den Preis ist die Größe und Ausstattung und ddeshalb ist grundsätzlich zu klären oder es eine Wettbewerbshalle sein soll, dann benötigt diese auch eine Reitbande und ist dann ca. 22x 42 m groß. Da wir im Reithallenbaubereich tätig sind können wir Ihnen ein Gesamtkonzept erstellen auch im Zusammenhang mit PV-Solar, da dieses die Kosten reduzieren kann wenn die Dachfläche an einen Pächter vermietet wird bzw. bei eine Einnahmequelle darstellen kann. Bitte melden Sie sich und wir spechen einmal über Ihre Fragen. Grüsse Andreas Drobbe 1-2-3 Bau GmbH, a.drobbe@123bau.de, 01723190434

...zur Antwort

Hallo,

wir haben im Raum Münster einen Reiterhof welcher zum Verkauf steht. Es müsste zwar einiges daran gemacht werden aber ein Wohnhaus ist auch auf dem Gelände. Wir erstellen Reithallen auch im Zusammenhang mit PV-Solar sodas sich die Hallen auch rechnen. Wir können uns gerne mal unterhalten, so das Sie auch einmal Gesamtkonzept haben. Grüße Andreas Drobbe 1-2-3 Bau GmbH, a.drobbe@123bau.de, 01723190434

...zur Antwort

Hallo sarah09,

die min. Maße der Reithalle hängen davon ab ob diese auch zu Wettbewerben genutz werden soll. Dann hätte die Halle auch eine Reitbande und müsste min. ca. 22 x 42 m sein aber 20 x 60 m geht natürlich auch. Wir erstellen Reithallen auch im Zusammenhang mit PV-Solar sodas sich die Hallen auch rechnen. Wir können gerne mal ein Angebot dafür erstellen, so das Sie auch einmal Konzept haben. Grüße Andreas Drobbe 1-2-3 Bau GmbH, a.drobbe@123bau.de, 01723190434

...zur Antwort

Hallo sarah09,

die min. Maße der Reithalle hängen davon ab ob diese auch zu Wettbewerben genutz werden soll. Dann hätte die Halle auch eine Reitbande und müsste min. ca. 22 x 42 m sein. Größer geht natürlich auch. Wir erstellen Reithallen auch im Zusammenhang mit PV-Solar sodas sich die Hallen auch rechnen. Wir können gerne mal ein Angebot dafür erstellen, so das Sie auch einmal Konzept haben. Grüße Andreas Drobbe 1-2-3 Bau GmbH, a.drobbe@123bau.de, 01723190434

...zur Antwort

Hallo sarah09,

die min. Maße der Reithalle hängen davon ab ob diese auch zu Wettbewerben genutz werden soll. Dann hätte die Halle auch eine Reitbande und müsste ca. 22 x 42 m sein. Wir erstellen Reithallen auch im Zusammenhang mit PV-Solar sodas sich die Hallen auch rechnen. Wir können gerne mal ein Angebot dafür erstellen, so das Sie auch einmal Konzept haben. Grüße Andreas Drobbe 1-2-3 Bau GmbH, a.drobbe@123bau.de, 01723190434

...zur Antwort

Hallo Lilalu2222, das ist gerade bei den extremen Winter ein Problem. Aber ich denke das Wetter hat die Lager erstmal entspannt.:) Es ist jedoch zukünftig anzuraten das Gebäude einmal zu überprüfen und die Dacheindeckung zu erneuern. Da es sich bestimmt um Well-Asbestplatten handelt. In dem Zusammenhang könnte eine PV-Solaranlage die Kosten auffangen. Es wäre auch möglich die Dachfläche an einen Investor zu verpachten. Da wir Dachsanierungen und PV-Solar ausführen sowie Investoren haben, liegt es nah das wir ein interessanter Partner sind. Rufen Sie uns doch mal an und wir finden eine Lösung. Grüsse Andreas Drobbe 1-2-3 Bau GmbH / 01723190434

...zur Antwort