Ich möchte behaupten, dass es keine genaueren Anzeichen gibt als die heutigen. So eine Kontrolle muss einem Bankrun ja zuvorkommen, dadurch ist es schon zu spät, wenn Medien von einem Run berichten.
Ansonsten glaube ich allerdings auch, dass das Risiko solcher Runs nicht mehr auszuschließen ist. Spätestens wenn der Austritt eines Landes aus der Währungsunion absehbar ist, kannst du dich auf solche Kapitalverkehrskontrollen einstellen. Wenn die zuständigen Ökonomen gut genug sind, erkennen sie das zuvor und kommen mit der Kontrolle dem Run zuvor. Dadurch wären wir in Deutschland zumindest nicht direkt betroffen. Abgesehen von diesen Runs in den Peripherieländern glaube ich nicht an das Eintreten dieses Falles in Deutschland. Sorgen sollte sich also vorerst nur der machen, der Geld direkt in den problematischen Ländern irgendwie angelegt hat.
Um deine Frage aber wirklich auch zu beantworten: Ein möglicher Indikator wäre der wahrscheinliche Fall eines €-Austritts eines Landes. Da sowas aber in diesem Fall nicht umsetzbar ist, wenn es angekündigt wird, wird es schwierig diesen Fall frühzeitig zu erkennen.