Im Judentum wird Jesus nicht als Messias sondern als Prophet gesehen. Die Ablehnung als Messias kommt daher, dass aus Jüdischer Sicht, Jesus nicht alle Prophezeiungen erfüllt hat. Im Christentum aber schon-warum? Der Knackpunkt ist das es sich bei vielen den Prophezeiungen aus dem Alten Testament um Prophezeiungen handelt die eine Zweistufige Erfüllung haben. d.h. nicht auf einmal erfüllt werden sondern zu 2 Verschiedene Zeitpunkten in der Zukunft. Zu vergleichen ist es mit dem Menschlichen Auge. Wenn man in die Ferne schaut und sich ein Auge zu hält geht die Tiefenschärfe verloren und es ist unmöglich Distanzen einzuschätzen und 2 zwei Punkte voneinander zu unterscheiden. Die Propheten waren sozusagen "auf einem Auge Blind". Heute können wir zurück und nach vorne Schauen dadurch wird es klar was sich schon erfüllt hat und was sich noch erfüllen wird. Wenn wir in die Offenbarung schauen sehen wir, dass dort die Erfüllung der Prophezeiungen noch geschieht. Jesaja35 zeigt deutlich den Weg auf den Jesus gegangen ist. In den Synagogen gilt es aber als "verbotenes" Kapitel da es viele Fragen aufwerfen würde.
Wenn man sich die Entstehung des Islams anschaut merkt mann, das er maßgeblich vom zuerst vom Judentum und danach vom Christentum geprägt wurde. Unter anderem die Ablehnung der Radikalisierung Mohammeds haben dazu geführt das sowohl die Juden als auch die Christen Mohamed als Propheten abgelehnt habend. Diese Ablehnung hatte bei Mohamed und dem Islam eine weitere Radikalisierung zur folge. Auch wenn Teile des Korans aus der Bibel bzw. dem Tanach abgeschrieben sind, so gibt es doch große Unterschiede in den Schriften und vor allem in den Theologischen Aussagen. Wichtig ist auserdem, dass viele Begriffe im Islam mit völlig anderen Werten gefüllt werden als im Christentum/Islam.
Die "Szene" von Abraham und Isaak ist viel mehr als eine Szene, es ist die Geschichte des Volkes Israel. Die ist zu finden in der Bibel. Da dann ab 1.Mose Kapitel 12. Abraham heißt hier aber noch Abram. Ab Kapitel 17 ändert Gott den Namen von Abram in Abraham. Was zu tun hat mit den Verheißungen die Abram von Gott erhalten hat. Die Geburt Isaaks komm in 1. Mose 21. Von da an beginnt die gemeinsame Geschichte von Abraham und Isaak. Bis dann in 1.Mose 35 Abraham stirbt.