Nein, du kannst nicht mit einer Sparcard bezahlen, da Sparkonten nicht für den Zahlungsverkehr zugelassen sind. Sprich Überweisungen auf Girokonten( Wenn es nicht dein eigenes ist) und Lastschriften sind nicht zugelassen.

Heb doch einfach Geld von einem Automaten der Cash Group kostenlos Geld ab und zahl in bar.

...zur Antwort

Es gibt keinen Mindestorderwert bei Aktien. Das ist Schwachsinn. Die meisten Wertpapiere sind in Globalurkunden verbrieft, eine Auslieferung effektiver Stücke wurde dann in der Satzung der AG ausgeschlossen.

Somit kann man keine effektiven Stücke mehr erhalten. Bei einigen kleinen Unternehmen gibt es noch effektive Stücke, die kosten aber locker 120€ Gebühren. Welche das genau sind, musst du herausfinden.

...zur Antwort

Natürlich, sonst ergibt es keinen Sinn. Der Kunde muss schriftlich vor Vertragsabschluss auf sein 14 tätiges Widerrufsrecht hingewiesen werden.

...zur Antwort

Es gibt keinen Rechner dafür, weil es drauf ankommt, wie die Bank sich refinanziert hat. Es kommt auf die Forwardzeit, die Kredithöhe, den Zinssatz und den Refinanzierungsschaden an. Die Bank kann dir das in 1 Minute ausrechnen.

...zur Antwort

Nach der Schule musst du studieren, sonst kannst du den Investmentbereich vergessen.

Nur weil du weißt, wie ein Swap oder ein straddle abläuft, heißt das noch lange nicht, dass du auch eine effektive Strategie entwickeln kannst. 

Und ich bezweifel stark, dass du weißt, von welchen Geschäften ich gerade schrieb.

...zur Antwort

Nein, es gibt den Ausbildungsberuf für Immobilienkaufleute. Google und du wirst es finden.

...zur Antwort

Man braucht kein Formular von der Bank. Der Mieter braucht die Verpfändungserklärung ( Vermieter Ausfertigung), das Sparbuch und eine Freigabeerklärung des Vermieters.

Dann kann der Auftrag problemlos ausgeführt werden.

...zur Antwort

Im Vertrag muss nichts vom Vorfälligkeitsentgelt stehen! 

Ein Verbraucherratenkredit, der ab dem Juni. 2010 abgeschlossen wurde, kann jederzeit , sofern keine Kündigungsfrist(Max 1 Monat) vereinbart wurde, zurückgezahlt werden. ( BGB § 675 h)

Die Bank kann eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1% auf den zurückgezahlten Betrag verlangen.

Wenn die Restlaufzeit < 1 Jahr ist, beträgt die Vorfälligkeitsentschädigung maximal 0,5%.

Für Verträge, die vor dem 1.06.2010 abgeschlossen wurden, gilt Bestandsschutz..

D.h. 6 Monate nach Vollauszahlung kann der Kunde mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen.

 

 

 

...zur Antwort

Natürlich geht das! Die Ausbildung ist nicht schwer, sondern es ist viel Stoff, wenn man nur 2 Jahre hat( Hab die 2-jährige auch gemacht)

Schwer wird es erst, wenn man nebenbei studiert.

Zudem würde ich deiner Bank nichts sagen, da diese dann meckern wird. Sie kann es dir nicht verbieten, denn die Bank geht es einen Scheiß an, was du in deiner Freizeit machst.

...zur Antwort

Ein Geldmarktzertifikat gibt es nicht. Ein Zertifikat hat immer einen Basiswert als Underlying. Z.B. Discountzertifikate, bei dem der Anleger durch den Rabatt billiger an den Basiswert mit dem Zertifikat kommt, als an der Börse, weil eben eine Calloption vorhanden ist und die Bank in die long Position geht und deshalb den Rabatt als eine Art Versicherungsprämie gewähren muss. Der Anleger geht short, verkauft also die Call Option. Er kann somit bis zum Cap profitieren, wenn der Aktienkurs steigt. Steigt der Kurs höher als der Cap, hat der Anleger pech, denn er erhält maximal den Cap-Betrag. Liegt der Aktienkurs unter dem Cap, wird der Basiswert geliefert.

Das war eine einfache Darstellung für die Laien hier.

 

Back to Topic: Der Geldmarkt hat eine Laufzeit von bis zu 1 Jahr. In einem Geldmarktfonds werden Geldmarktpapiere wie z.B. Anleihen mit einer Restlaufzeit von unter einem Jahr gehandelt.

Wenn man in den Geldmarkt möchte, holt man sich eben einen Geldmarktfonds oder Anleihen oder legt Tagesgeld an.

Es ergibt keinen Sinn für KI's ein wie im Titel beschriebenes Zertifikat zu strukturieren, da Geldmarktfonds keinen Ausgabeaufschlag und eine geringe Verwaltungsgebühr ausweisen und als Geldanlage völlig unattraktiv sind aufgrund der Inflation. 

Die EZB sorgt für eine Inflation in Höhe von ca 2%. Leute sollten wissen, dass sie Geld verlieren, wenn sie es auf einem Tagesgeld für 1,8% Zinsen anlegen und meinen, wie gut das doch wäre.

Wenn die sich mit Wirtschaft beschäftigen würden und sichere Anlagen machen möchten, sollten sie in Immobilien investieren oder in IHS von Banken, die einen Nominalzins haben, der über der Inflation liegt.

...zur Antwort

Die Ausbildungen für 2012 sind jedenfalls noch nicht bei der Deutschen Bank vergeben. Wir vergeben die erst Ende 2011 und Anfang 2012.

...zur Antwort

Wenn du bei Banken etc arbeiten willst, dann mach einfach ein Praktikum, welches mehrere Monate dauert. Wenn du dich da beweist, dann bieten sie dir auch einen Ausbildungsplatz an und du sparst das Auswahlverfahren.

Besser als ein Au pair.

...zur Antwort

Wer zur Commerzbank geht, hat den Schuss nicht gehört. Selbst wenn die Deutsche Bank nicht gerade billig bei normalen Konten ist, ist die Kontoführung für Schüler, Azubis und Studenten bis 30 Jahre kostenlos.

Partnershipbankingkonten für Mitarbeiter von Kunden sind komplett kostenlos. Wenn man also weiß, dass der Arbeitgeber Kunde bei der DB ist, sollte man dahin gehen, da man auch bessere Kreditkonditionen bekommt.

...zur Antwort

Wenn der Kredit fällig gestellt wurde, kommt es immer zu einer Zwangsversteigerung.

Die Zwangsversteigerung wird vom Amtsgericht durchgeführt, welches auch ein Gutachten in Auftrag gibt. Der Verkaufsprospekt mit den Zwangsversteigerungen liegt beim Amtsgericht vor.

...zur Antwort

Der Leitzins spielt bei langfristigen Krediten nur eine untergeordnete Rolle.

Banken refinanzieren sich am Kapitalmarkt. Der Euro Bund Future ist ein Indikator für die langfristige Kreditzinsentwicklung, da er die Erwartungen wiederspiegelt. Steigt also der Kurs, fallen die Zinsen. Sinkt jedoch der Kurs, steigen die Zinsen.

Der Leitzins ist insofern nur nebensächlich, weil er nur die Zinsuntergrenze bei längerfristigen Refinanzierungsgeschäften darstellt. Für kurzfristigen Kreditbedarf über Nacht besorgen sich die Banken bei der EZB Geld zur Spitzenrefinanzierungsfazilität.

...zur Antwort

Das mit der Kontovollmacht halte ich für falsch. Jeder kann eine Kontovollmacht für ein privates Girokonto erhalten.

Nicht jede Bank ist verpflichtet ein Girokonto zu eröffnen, besonders nicht dann, wenn Reputationsrisiken gegeben sind. Die Bank wird mit Sicherheit keine Auskunft darüber geben, wieso sie Kontoverbindungen etc. ablehnt.

Da wird lediglich gesagt:"Aus geschäftspolitischen Gründen können wir die Geschäftsverbindung mit Ihnen nicht eingehen" und Ende.

Es gibt manche Interessenten, die das einfach nicht akzeptieren wollen und dann nachfragen. Das sie keine Antwort erhalten, ist natürlich klar.

Diese schwarzen Listen gibt es überall in der Wirtschaftsbranche. Bei uns werden sogar Interessentendaten gespeichert, wenn wir eine Kontoverbindung abgelehnt haben. Diese Person wird dann nie wieder in Deutschland bei uns in den einzelnen Filialen eine Chance haben, ein Konto zu eröffnen.

...zur Antwort