Hallo platin90

du hast Recht, man muss das über VBA lösen, wobei die Entertaste dabei nur indirekt benutzt wird.

Starten muss der Code mit dem verlassen der Zelle, in den du deinen Wert eingibst. (Das verlasse der Zelle übernimmt dabei die Entertaste)

Beim verlassen startet dann der Code für das wechseln der Arbeitsmappe (diese Makro kannst du aufzeichnen)

Suche mal im Internet unter „Start Makro bei verlassen einer Zelle“

Leider habe ich jetzt keine Zeit dafür, aber das oben sollte als Hilfsstellung zu beginn schon mal ausreichen.

...zur Antwort

Spalte markieren (klick auf Spaltenkopf)

  • Dann Menüpunkt „Daten“ => Menüpunkt „Text in Spalten“

  • Hier hast du zwei Möglichkeiten:

    „Getrennt“ => wenn zwischen den einzelnen Zahlen immer das gleiche Trennzeichen steht (z.B. Semikolon oder ein Leerzeichen) oder „Feste Breite“ => wenn die Zahlen immer die gleiche länge haben. Dann kannst du im folgenden Fenster mit der Maus im unteren Teil die Trennlinie mit Hand setzten.

...zur Antwort

Man spart keine Energie.

Den Energieverbrauch wird durch den Energiebedarf des Hauses bestimmt, nicht durch den Durchmesser der Heizungsrohre.

Wenn den Haus je qm 100 kw/h brauch, dann braucht es eben diese Energiemenge.

Auf den Rohrdurchmesser bedeutet das einfach gesagt: Bei größeren Rohren braucht man mehr Heizwasser bei geringeren Temperatur und geringern Druck, bei schmaleren Rohren weniger Heizsasser mit höhren Temperaturen und höhren Druck.

...zur Antwort

pro rata temporis = Zeitanteilig

Wenn du nur 15 von 30 Tagen gearbeitet hast, gibt auch nur die hälfte

Wenn der Zeitpunkt der Gehaltszahlung ist, muss extra geregelt sein.

...zur Antwort

Benutzt du eine Funkmaus? Evt mal abschalten.

...zur Antwort

Schau mal bei http://www.hausundgrund.de.

Ist sowas wie das der Mieterschutzbund für Hauseigentümer.

...zur Antwort

Bezieht der Freund Harz4? - Dann stelle die Frage wegen des Geldes besser im http://www.hartz4-forum.de/.

...zur Antwort

Hast du Verbindung zum Router (also lokal) oder zum Internet? Ist nämlich ein unterschied. Die Balken zeigen nur an, das eine Verbindung zum Router besteht.

Trenne einfach mal und stelle dann eine neue Verbindung her.

...zur Antwort

Benutzt du eine Funkmaus? Stört öfters das W-Lan (beides benutzt 2,4 GHz).

...zur Antwort

Benutzt du eine Funkmaus? Die stört öfters das W-Lan (beide arbeiten im 2.4 GHz bereich). Wenn ja, dann den Kanal im Router wechseln (möglichst weit weg zu jetzigen Kanal). Wenn du einen W-Lan Stick benutzt, evt mit USB-Verlängerungskabel vom Laptop weglegen.

...zur Antwort

Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

...zur Antwort

Hallo

es gibt Wärmetauscher für Lüftungsanlagen.

Folgend Link

http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/hausbau-regenerative-energie/energiebewusst-bauen-wohnen/emission-alternative-heizung/lueftungsanlage.html

...zur Antwort

Hallo,

du musst die Rohre dämmen.

Dafür gibt es im Baumarkt vorgefertigte Rohrisolationen (je nach Rohrdurchmesser). Diese werden einfach um das zu dämmende Rohr gelegt.

Beachten musst du dabei aber, dass es verschiedene Materialen gibt.

Die günstigsten Kunststoffisolierungen sind nur für Kaltwasserrohre geeignet. Sie sollen beim warmen Temperaturen das Tauwasser auf der Kaltwasserleitung verhindern. Sie nicht für Warmwasserleitungen geeignet – der Durchmesser der Isolierung ist für eine Dämmung zu gering und wegen der Temperatur der Warmwasserleitung.

Dann gibt es die etwas teureren Kunststoffisolierungen. Diese dämmen dann auch für Warmwasserleitungen.

Diese beiden Arten haben im allgemeinen in der Farbe schwarz/grau.

Die ganz teueren Kunststoffisolierungen sind dann für sehr hohe Temperaturen geeignet. Du erkennst sie daran, das diese entgegen den oben genannten feinporiger und flexibler sind. Sie werden auch zum dämmern von Leitungen einer Solaranlage benutzt.

Ganz zum Schluss gibt es noch Dämmungen aus Stein/Glasswolle, in Alufolie eingepackt. Farblich sind diese in Silber gehalten. Diese bringen auch den besten Dämmwert.

...zur Antwort

In einem freistehenden Haus hast du immer einen höheren Stromverbrauch. (Umwälzpumpe der Heizung, Kellerlicht, Außenbeleuchtung). Außerdem bereitest du dein Warmwasser mit Strom - sehr Stromintensiv.

Ich brauche in meinem Haus (4 Personen) ca. 4300 kw/h - und mache mein Warmwasser über die Zentralheizung.

...zur Antwort