Wenn du dich in das Thema vertiefen willst, lies "Die verkaufte Kindheit: Wie Kinderwünsche vermarktet werden und was Eltern dagegen tun können" von Susanne Gaschke.
Ich habe das Buch eben gelesen. Angst ist - wie fast immer - der falsche Zugang, damit löst man keine Probleme. Meiner Meinung nach haben Eltern aber allen Grund dazu, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Werbeindustrie läßt nichts unversucht, Kinder so früh und so intensiv wie möglich an die von ihr beworbenen Produkte zu binden. Und das tut sie über alle Kanäle (TV, Internet, Smartphones usw.) und sie versucht auch immer wieder, in den Schulunterricht hineinzudrängen.
Ist ein sehr gutes Thema, welches sich aber sicher nicht im Rahmen einer Antwort hier erörtern läßt.