Hallo McAdis, die Betäubung ist ein kurzer Pieks, dann musst du ein paar Minuten auf dem Zahnarztstuhl warten und dann merkst du nichts mehr davon. Das ist überhaupt kein Problem. Das Loch repariert der Zahnarzt mit Kunststoff, der genau die Farbe deines Zahns hat. Danach sieht man nichts mehr davon, ist richtig cool.

...zur Antwort

Investiere in einen Antennenstecker (ca. 1,- €, vorher den Durchmesser deines Antennenkabels messen) und probiere es aus. Die CB-Funkantenne wird definitiv nicht perfekt funktionieren, wenn du aber nicht so weit von deinem Fernsehturm entfernt und nicht so tief gelegen wohnst (so etwa 10 bis 20 km maximal), kann das durchaus klappen. Leider gibt es da noch viele technische Details, die zu beachten wären (Stichwort Anpassung, Impedanz, Wellenlänge, Polarisation und und und), mit denen möchte ich dich nicht unbedingt belasten. Probieren geht hier wirklich über studieren und 1 Euro für den Stecker ist weniger als jede DVB-T Antenne kostet.

...zur Antwort

Der Airbag verteilt die Aufprallenergie auf eine große Körperfläche, so dass einzelne Körperteile beim Aufprall nur noch mit mäßiger Wucht getroffen werden. Nehmen wir an, dass dein Körper bei einem Unfall mit 100 kg nach vorn geschleudert wird. Trifft jetzt zum Beispiel dein Gesicht zuerst auf die Windschutzscheibe, so wirken diese 100 kg vollständig auf dein Gesicht. Die Folge sind sicher schwere Verletzungen. Der Airbag verteilt aber diese 100 kg Aufprallenergie gleichmäßig auf deinen gesamten Oberkörper, weil er sich wie ein Luftballon aufbläst und der Aufprall im selben Moment überall auf deinen Oberkörper trifft. Auf dein Gesicht treffen dann vielleicht nur noch 8 oder 9 kg von den 100 kg. Der Rest geht auf die Brust, die Schultern und so weiter. Das gibt wahrscheinlich auch noch blaue Flecken, aber keine schweren Verletzungen mehr. Damit der Airbag beim Aufprall nicht platzt - es ist ja ein Luftballon - musst du zusätzlich auch noch angeschnallt bleiben. Die Gurte nehmen dann nämlich auch noch viel Aufprallenergie weg. Somit hat man bei einem Unfall sehr gute ÜberlebensChancen.

...zur Antwort

Natürlich darf er das nicht. Das ist eine (Verkehrs)behinderung. Aber bevor du den VW-Bus abschleppen lassen darfst, musst du etwas Geduld haben und einige Minuten warten. Zivilrechtlich darfst du aber Schadenersatzansprüche gegenüber dem Behinderer geltend machen. Z. B. dürftest du ein Taxi oder den Bus benutzen und das Fahrgeld zurückfordern oder Verdienstausfall einfordern. Wichtig ist aber unbedingt, Verursacher zunächst ansprechen und zum Wegfahren auffordern, Fotos machen (Handy), Zeugen suchen und deren Namen und Anschrift notieren. Dann zum Anwalt, am Besten mit Rechtsschutzversicherung.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie groß, wie schwer und wie alt du bist. Pauschal kann man das nicht sagen.

...zur Antwort

Grundsätzlich werden in der Europäischen Union die Führerscheine der Mitgliedsstaaten anerkannt. Aber es gab in den letzten Jahren jede Menge Leute, die in ihrem Heimatland den Führerschein verloren haben --- zum Beispiel schwere Verkehrsverstöße, Alkoholfahrten und andere --- und ihn dann in einem anderen Land neu gemacht haben, um damit im Heimatland zu fahren. Das führte dazu, dass Du heute den Führerschein des Landes benötigst, in dem Du dauerhaft lebst. Wenn Du also nach Deutschland auswanderst, wirst Du auch den deutschen Führerschein machen oder den österreichischen in einen deutschen umschreiben lassen müssen. Den Führerschein für kleine Motorroller bis 25 km/h darfst Du ab 15, den für 50 km/h darfst Du ab 16 machen. Bald kommt ein europäischer Führerschein, dann brauchst du das nicht mehr.

...zur Antwort

Falls Du erwischt werden würdest, bekämst Du eine Anzeige, weil das Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Straftat ist. Im Gegensatz zu einer Ordnungswidrigkeit gibt es dafür schon Gefängnis (Freiheitsentzug) bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.

Und zum Fahren mit 180 Kubikzentimetern benötigst Du in jedem Fall den Führerschein A, also den für "große" Motorräder.

...zur Antwort

Nein, das darf man nicht mehr. Die KR 51 ist ein Kleinkraftrad, das man erst ab 16 und mit Führerschein fahren darf. Mit der Prüfbescheinigung für Mofa darf man nur 25 km/h Fahrzeuge fahren, die als Mofa gelten. Aber: Dein Freund kennt vielleicht noch die alten Regeln aus der früheren DDR. Damals in der DDR (also vor 1990) durfte man die KR 51 schon ab 15 Jahren fahren. Heute gilt das aber nicht mehr.

...zur Antwort

Da Du es nicht explizit erwähnt hast, gehe ich einmal davon aus, dass Ihr kein Haus nach KfW 40 oder KfW 60 Standard gebaut habt, dann könnte man daraus ja schon den Energiebedarf ableiten. Ich würde meinen, dass Ihr mit 80 kWh pro qm Wohnfläche und Jahr rechnen könnt. Als leidenschaftliche Langduscher --- tägliche Dusche unterstellt --- rechnet bei der kleinen Solaranlage ruhig noch einmal 1000 kWh dazu. 10000 bis 11000 kWh Gasverbrauch sind wohl recht gut geschätzt. Es ist natürlich entscheidend, wieviel Raumtemperatur Eure persönliche Wohlfühltemperatur ist. Wer höchstens 20 Grad hat und bei täglich längerer Abwesenheit und in der Nacht kräftig reduziert, kann noch mehr sparen.

...zur Antwort

In der Regel wird nur die Wachsamkeitstaste gedrückt, nämlich immer dann, wenn die Geschwindigkeit anschließend reduziert werden muss, zum Beispiel an einem Vorsignal, das Langsamfahrt vorsignalisiert. Tut man das nicht, gibt es nach kurzer Zeit eine Zwangsbremsung. Die Befehlstaste drückt man, um an einem Halt zeigenden Signal vorbei zu fahren, ohne eine Zwangsbremsung zu bekommen. Und die Freitaste drückt man, um sich nach einer Zwangsbremsung wieder aus der Bremsung zu befreien und dann weiterfahren zu können. Das sind die Hauptfunktionen der Tasten. Es gibt aber auch noch andere Funktionen, zum Beispiel um die PZB zu prüfen oder sich aus einer restriktiven Überwachungskurve zu befreien. Ich glaube, das zu erklären führt hier aber zu weit.

...zur Antwort

Hallo, da Dein Boiler "nur" gut isoliert ist und nicht perfekt, macht es Sinn. Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und den Energieverbrauch bei meinem 120 Liter Boiler gemessen. Allerdings habe ich den auf 55 Grad eingestellt, deshalb ist ein direkter Vergleich nicht möglich. Trotz angeblich "guter" Isolierung benötige ich etwa 5 kW Heizenergie pro Woche mehr, wenn ich ihn durchlaufen lasse. Das sind rund 50,- Euro pro Jahr, die sich sparen lassen.

...zur Antwort

Das ist leider so. Es gibt eine Faustformel. Eine moderne Wohnung, die in den 1990er Jahren gebaut wurde, benötigt etwa 100 kWh Heizenergie pro qm Wohnfläche und Jahr --- pro Durchschnittsjahr. Anfang 2010 war es saukalt, somit kann man deine neuneinhalb Monate wie ein Durchschnittsjahr ansehen. Das wären bei dir also schon 4800 kWh. Nachtspeicherheizungen sind aber in der Regel in Altbauwohnungen eingebaut. Die verschlingen viel mehr Heizernergie als ein Neubau. Wohnst du jetzt noch in einem Dachgeschoss oder im Erdgeschoss, dann wird nochmal mehr Energie benötigt, weil die nach oben bzw. nach unten schlechtere Isolierung haben, weil dort keine Wohnung mehr ist, die beheizt wird. Lange Rede, kurzer Sinn, 6602 kWh können durchaus realistisch sein, zumal außer der Heizung bei dir sicher auch noch Licht, Kühlschrank, Fernseher, Bügeleisen usw. eingeschaltet waren, die auch noch Strom verbrauchen. Mein Tipp für die Zukunft, niemals Wohnung mit Stromheizung mieten. Die Wärme aus Strom ist immer die teuerste Wärme. Gang egal was der Vermieter oder Makler erzählt.

...zur Antwort

Die Sirenen sollten den Gegner einschüchtern, ihm Angst machen. Man wollte damit erreichen, dass der Gegner aufgibt. Man nannte diese Teile auch Jericho-Trompeten. In der Bibel, im Buch Josua, steht geschrieben, dass die Angreifer die Stadtmauern der Stadt Jericho mit dem Lärm von Trompeten zum Einsturz gebracht haben sollen. Mit den Vuvuzelas bei der Weltmeisterschaft ist es wohl ähnlich gewesen. Die sollten den afrikanischen Fußballspielern wohl auch helfen, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.

...zur Antwort

Richtige Freifahrten gibt es für Bahmitarbeiter schon seit einigen Jahren nicht mehr. Sie müssen mindestens den geldwerten Vorteil der zur Verfügung gestellten "Freifahrt" versteuern, also Lohnsteuern dafür bezahlen. Dadurch kostet eine "Freifahrt" im Schnitt 20,- bis 30,- Euro, je nach Gehaltsklasse (Steuersatz, den man zahlen muss). Und diese "nicht mehr ganz Freifahrten" erhalten auch nur noch die älteren Eisenbahner als "Besitzstandswahrung" aus früheren Zeiten. Neueisenbahner bekommen die auch nicht mehr.

...zur Antwort

Das ist ja eine gemeine Frage. Da beide Kraftmesser hintereinander aufgehängt werden, zieht natürlich an jedem der beiden dieselbe Kraft, nämlich 1 Newton. Der erste Kraftmesser zieht sich bei 0,1 Newton um 1 Zentimeter raus, also bei 1 Newton dann um 10 Zentimeter. Der andere zieht sich bei 0,5 Newton um 1 Zentimeter raus, also bei 1 Newton dann um 2 Zentimeter. 10 Zentimeter und 2 Zentimeter sind zusammen 12 Zentimeter. Ganz einfach oder?

...zur Antwort

Sowas gibt es nur Samstag oder Sonntag und nur für Nahverkehrszüge (also kein ICE und kein IC/EC). Es ist das Wochenendticket "Schönes Wochenende" und kostet 37,- € am Automaten.

...zur Antwort

Das Problem ist in der Regel der Akku. Bei der alten Zahnbüste tippe ich auf eine Tiefentladung des Akkus durch die lange Zeit der Nichtbenutzung. Diese Bürste kann ziemlich sicher in den Elektroschrott. Die lässt sich wahrscheinlich nicht mehr zum Leben erwecken, weil die dazugehörenden Ladegeräte dazu nicht in der Lage sind. Die neue Bürste muss vor dem ersten Einsatz mindestens 14 Stunden lang laden. Erst dann ist sie nutzbar. Wenn nicht, Kassenbon schnappen und umtauschen. Und Bürste drei? Siehe Antwort zu 1 oder 2.

...zur Antwort