KEINE! Die Ansätze, die sich in den Religionen finden, galten für die eigene Glaubensgemeinschaft. Nach der Anerkennung des Christentums als Staatsreligion unter Konstantin hörten die sicher brutalen Christenverfolgungen auf. Dafür wurden jetzt die früheren Machthaber als Heiden verfolgt. man vergesse auch nicht die Inquisition. Und was den Islam angeht, den heiligen Krieg. Die Menschenrechte verdanken wir in ihrer Ausdehnung auf ALLE Menschen den antiken Philosophen, den europäischen und der amerikanischen Revolution und sie wurden erkämpft. Keine Religionsgemeinschaft kann für sich in Anspruch nehmen, die "Grundlagen" gelegt zu haben. Menschenrechte heißt für ALLE Menschen. Egal, welche Hautfarbe, Geschlecht, Religionszugehörigkeit etc pp. Wie soll eine Religionsgemeinschaft da die Grundlage gelegt haben? Ich halte die Frage gelinde gesagt für sehr naiv.

...zur Antwort