Guten Tag,
Im Mai dieses Jahres habe ich alle schriftlichen Prüfungen abgelegt, blieb nur mündlich, der am 28. Juni 2010 stattfinden sollte. Aber leider Mitte Mai bin ich stark krank geworden, ist ins Krankenhaus geraten, und bis zum heutigen Tag die Ärzte sagten mir, dass ich nicht arbeiten kann, wenn ich wieder arbeiten kann.
Mein Arbeitgeber aus diesem Grund will mich sofort kündigen. Hat begonnen, mir zu erzählen, was so für mich besser sein wird. Aber ich bischen im Internet gelesen ist nicht ganz überzeugt, dass es so für mich besser sein wird. Und noch will er mich nicht einfach entlassen, und will dass ich Aufhebungsvertrag unterschrieben habe.
Ich wollte mich bei Ihnen konsultieren, ob es den Unterschied zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung gibt. Was es für mich besser wäre? Ob ich danach Arbeutslosengeld bekommen werde?
Dass der Arbeitgeber in Aufhebungsvertrag geschrieben hat:
"... bestehender Ausbildungsverhältnis wird indem gegenseitigen Einvernehmen aus folgenden Grund wegen lang anhaltender Erkrankung des Arbeitsnehmers zum 19.08.2010 beendet.
Herr.... bestätigt, dass mit der Erfüllung dieser Vereinbarung keine weiteren Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und dessen Beendigung bestehen."
Vielen Dank für Ihre Antwort!